Home Berufe Gesundheit Pharmakant/-in

Pharmakant/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung / Dauer 42 Monate
  • Hohe Ausbildungsvergütung: zwischen 756,- (1. Lehrjahr) und 968,- (4. Lehrjahr) monatlich
  • 2011 haben 270 Azubis eine Ausbildung begonnen - 50% davon waren Frauen
  • Wichtige Ausbildungsinhalte: Chemie, Kundenservice, Buchhaltung

Die Ausbildung zum Pharmakant

Zwischen Rezeptur und verbraucherfertigem Produkt: Hier liegt der Aufgabenbereich der Pharmakanten. Sie sind zuständig für die Herstellung von Medikamenten und Arzneimitteln. Schon in der Entwicklung dieser sind sie von Anfang an dabei.

In der industriellen Produktion von Arzneimitteln bringen Pharmakanten chemische Wirkstoffe und Hilfsstoffe wie Stärke und Zucker zusammen und stellen daraus Arzneien in verschiedenen Darreichungsformen her - z.B. Pulver, Tabletten oder Ampullen. Hierfür bedienen und warten sie automatisierte Maschinen und Anlagen der Mess- und Regelungstechnik. Die Arzneimittel verpacken sie nach besonderen hygienischen Vorschriften. Außerdem führen sie einfachere Qualitätsanalysen der fertigen Produkte und der Roh- und Hilfsstoffe durch.

Für die Ausbildung zum Pharmakant solltest du ein Interesse an medizinischen Themen mitbringen. Auch genaues und sorgfältiges Arbeiten ist hier sehr wichtig, da manche Wirkstoffe auf das Gramm genau gemischt werden müssen. 

Ausbildungsvergütung

Bist du interressiert? Dann gibt es für dich während einer Lehre eine hohe Ausbildungsvergütung. Diese liegt zwischen 756,- Euro (1. Lehrjahr) und 968,- Euro (4. Lehrjahr) monatlich.

Berufliche Karriere als Pharmakant

Nach der Ausbildung zum Pharmakant, findest du Anstellung in Unternehmen der Pharmaindustrie. Dies können Chemieunternehmen oder aber auch kleinere Betriebe zur Herstellung einzelner Arzneimittel sein. Das Durchschnitteinkommen beträgt circa 2.200,- € monatlich. Dir stehen mehrere Weiterbildungsangebote zur Auswahl:

  • Industriemeister Pharmazie
  • Industriemeister Chemie
  • Techniker Chemietechnik (verschiedene Schwerpunkte)
  • Technischer Fachwirt

Ähnliche Ausbildungen

Ein Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter ist in öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken in der Medikamentendisposition, Lagerhaltung und Abrechnung, aber auch in Drogeriemärkten, Pharmalabors, in der Pharmaproduktion und im pharmazeutischen Großhandel beschäftigt. Hier verkaufst du die Arzneimittel an Kunden und Patienten. Da du hierfür auch Wissen über Inhaltsstoffe und Wirkung benötigst, sind sich beide Ausbildungen in manchen Aufgaben sehr ähnlich.

Mein azubister
Mein azubister