Zwischen Rezeptur und verbraucherfertigem Produkt: Hier liegt der Aufgabenbereich der Pharmakanten. Sie sind zuständig für die Herstellung von Medikamenten und Arzneimitteln. Schon in der Entwicklung dieser sind sie von Anfang an dabei.
In der industriellen Produktion von Arzneimitteln bringen Pharmakanten chemische Wirkstoffe und Hilfsstoffe wie Stärke und Zucker zusammen und stellen daraus Arzneien in verschiedenen Darreichungsformen her - z.B. Pulver, Tabletten oder Ampullen. Hierfür bedienen und warten sie automatisierte Maschinen und Anlagen der Mess- und Regelungstechnik. Die Arzneimittel verpacken sie nach besonderen hygienischen Vorschriften. Außerdem führen sie einfachere Qualitätsanalysen der fertigen Produkte und der Roh- und Hilfsstoffe durch.
Für die Ausbildung zum Pharmakant solltest du ein Interesse an medizinischen Themen mitbringen. Auch genaues und sorgfältiges Arbeiten ist hier sehr wichtig, da manche Wirkstoffe auf das Gramm genau gemischt werden müssen.