Das Duale Studium zielt sowohl auf die Befähigung zum arbeitenden Physiotherapeuten und auf Tätigkeiten in der Lehre, Forschung oder im Gesundheitsmanagement ab. Grundlage des Studiums sind insbesondere europäische Bestimmungen für Bachelor-Studiengänge der Physiotherapie.
Der Studiengang Physiotherapie ist gekennzeichnet durch eine starke Verbindung der Theorie und Praxis. Auf das Ineinandergreifen von fachschulischen und hochschulischen Inhalten wird besonderer Wert gelegt. Insbesondere die Verknüpfung von praktischer Arbeit beispielsweise in Krankenhäusern oder anderen Gesundheitseinrichtungen ist Kern des Studiums.
Das Studium umfasst medizinische, psychologische und physiotherapeutische Grundlagen. Die Studiengänge setzen sich aus unterschiedliche Modulen zusammen. Sie umfassen neben den Lehrveranstaltungen Praktika in Unternehmen und eine Bachelorarbeit.