Seetransporte planen und organisieren | Du lernst, wie man den Transport von Waren übers Meer organisiert – zum Beispiel, welche Route ein Schiff nehmen soll oder wie man Zeit und Kosten spart. | Später bist du dafür verantwortlich, dass die Ware pünktlich und sicher am Ziel ankommt – ohne Umwege, ohne Leerlauf, ohne Stress. |
Mit Kunden sprechen und beraten | In der Ausbildung übst du, wie man Kunden verständlich erklärt, wie ihre Ware am besten transportiert wird – und was das kostet. | Im Job bist du oft die erste Ansprechperson für Kunden. Du musst klar erklären können, verhandeln und Lösungen finden, wenn mal etwas nicht wie geplant läuft. |
Preise berechnen und Rechnungen schreiben | Du lernst, wie man Frachtkosten berechnet, Rechnungen erstellt oder mit Wechselkursen umgeht. | Damit im Unternehmen niemand draufzahlt, musst du Kosten im Griff haben und wissen, wie man wirtschaftlich rechnet. |
Abläufe im Hafen verstehen und mitplanen | Du bekommst mit, was passiert, wenn ein Schiff in den Hafen kommt: anmelden, Platz organisieren, Ladung prüfen – alles muss koordiniert sein. | Später sorgst du dafür, dass alles am Hafen rund läuft, vom Liegeplatz bis zur Beladung. Ohne deine Planung geht kein Schiff pünktlich raus. |
Ladungspapiere und Dokumente bearbeiten | Du lernst, wie man wichtige Unterlagen vorbereitet, prüft und weiterleitet – zum Beispiel Frachtbriefe oder Zollpapiere. | Im Alltag arbeitest du ständig mit solchen Dokumenten. Sie müssen fehlerfrei sein, sonst kann es zu teuren Verzögerungen kommen. |
Transportmärkte beobachten | Du erfährst, wie man herausfindet, was gerade gefragt ist: Welche Strecken sind gut ausgelastet? Wo ist der Frachtraum knapp? Was kostet der Transport gerade? | Dieses Wissen hilft dir, bessere Angebote zu machen und dein Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. |
Logistische Abläufe verstehen | In der Ausbildung geht’s auch darum, wie Container von A nach B kommen – oft nicht nur mit dem Schiff, sondern auch mit dem Zug oder Lkw. | Du kannst später komplette Transportketten planen – also nicht nur das Schiff, sondern auch, wie die Ware zum Hafen kommt und vom Zielhafen weitergeht. |
Mit Problemen und Schäden umgehen | Du lernst, was man tut, wenn mal was kaputt geht oder verloren geht – und wie Versicherungen in solchen Fällen helfen. | Im Beruf musst du ruhig bleiben und sachlich regeln, was zu tun ist mit Kunden, Versicherungen und Kollegen. |
Angebote gestalten und weiterentwickeln | Du arbeitest mit daran, wie das Unternehmen seine Leistungen noch besser machen kann, zum Beispiel durch schnellere Lieferungen oder bessere Preise. | Dieses Wissen hilft dir, das Unternehmen nach vorne zu bringen und dich selbst beruflich weiterzuentwickeln. |
Englisch im Berufsalltag anwenden | Du trainierst, wie man E-Mails schreibt, telefoniert oder Verträge auf Englisch versteht. | Weil du mit Menschen aus aller Welt zu tun hast, brauchst du gutes Englisch in Wort und Schrift täglich. |