Home Berufe Medizin Medizinische/-r Sektions- und Präparationsassistent/-in

Medizinische/-r Sektions- und Präparationsassistent/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Schulische Ausbildung
  • Dauer : 12 Monate, gliedert sich in 6 Monate Unterricht und 6 Monate Berufspraktikum
  • Eine Vergütung wird nicht gezahlt
  • Wichtige Ausbildungsinhalte: Anatomie des Menschen, Diagnose von Krankheiten, Hygiene-Maßnahmen, Präparationsarbeit

Die Ausbildung zur Medizinischen Sektions- und Präparationsassistentin

Medizinische Sektions- und Präparationsassistenten unterstützen die Fachärzte bei Leichen-Sektionen oder Obduktionen. Sie sorgen dafür, dass die Arbeitsräume hygienisch sauber sind, stellen die für die Behandlung nötigen Instrumente bereit und kümmern sich um die anschließende fachgerechte Desinfektion. 

In der Ausbildung als Medizinische Sektions- und Präparationsassistenten legst du unter Anleitung z.B. einzelne Organe frei oder stellst daraus Präparate für Wissenschaft und Lehre her. Dazu müssen verschiedene Präparationsmethoden angewendet werden. In der Pathologie wirst du die Gewebeproben, die sie auf Krankheitserreger hin untersucht werden, entnehmen, um die vermutete Todesursache zu bestätigen. Geht man von einer nicht natürlichen Todesursache aus, muss eine von der Staatsanwaltschaft beantragte Obduktion klären, ob die Person durch Fremdeinwirkung gestorben ist. Auch hier kommen die Fachkräfte zum Einsatz. 

Sind alle Fragen geklärt, muss der oder die Verstorbene für die Bestattung vorbereitet werden. Die Ausbildung als Medizinischer Sektions- und Präparationsassistenten ist eine sehr verantwortungsvolle und kann teilweise belastend sein. Der Umgang mit Toten ist nicht für jedermann etwas - darüber solltest du dir bewusst sein.

Berufliche Karriere als Medizinische Sektions- und Präparationsassistentin

Nach der Ausbildung kannst du in verschiedenen anatomischen, pathologischen oder gerichtsmedizinischen Einrichtungen Anstellung finden. Auch Hochschulen, Krankenhäuser oder Forschungsinstitute gehören hier zu den Arbeitgebern. Das Durchschnittsgehalt nach der Ausbildung wird mit circa 2.500,- € angegeben. Zudem stehen dir verschiedene Weiterbildungsangebote zur Auswahl, welche deine Karrierechancen verbessern können:

  • Techniker Fachrichtung Biotechnik
  • Bachelor Humanmedizin
  • Bachelor Biomedizin

Ähnliche Ausbildungen

In der Ausbildung zur Bestattungsfachkraft organisierst du Bestattungen und Trauerfeiern. Du kümmerst dich um Formalitäten, berätst und betreust Angehörige. Aber auch der medizinische Umgang mit Verstorbenen gehört hier zu deinen Aufgaben. 

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister