Druckereien – Buch- und Zeitschriftendruck | Du arbeitest in großen Druckereien, die Bücher, Magazine und Zeitungen in riesigen Mengen produzieren. Hier bedienst und überwachst du riesige Druckmaschinen, die oft im Schichtbetrieb laufen. Deine Aufgabe ist, sicherzustellen, dass alles sauber und ohne Fehler gedruckt wird, auch bei extrem großen Auflagen. |
Druckereien – Verpackungsdruck | Diese Druckereien sind auf Verpackungen spezialisiert. Du arbeitest daran, dass Kartons, Etiketten und Folienverpackungen mit den richtigen Farben und Designs bedruckt werden. Verpackungen müssen nicht nur gut aussehen, sondern auch robust sein, z.B. für Lebensmittel, Kosmetik oder Elektronikprodukte. |
Druckereien – Spezialdruckereien | Hier werden besondere Produkte wie Kunstdrucke, große Plakate oder hochwertige Kalender hergestellt. Oft arbeiten solche Druckereien mit exklusiven Materialien oder ausgefallenen Techniken. Deine Aufgabe ist es, besonders präzise zu arbeiten, weil hier die Qualität wichtiger ist als die Menge. |
Verlage | In Verlagen unterstützt du die Produktion von Zeitungen, Magazinen oder Büchern. Du begleitest den gesamten Prozess, von der Planung bis zum fertigen Druck. Hier ist deine Arbeit oft abwechslungsreich, weil du nicht nur druckst, sondern auch sicherstellst, dass Layouts und Druckdaten perfekt vorbereitet sind. |
Werbetechnik – Agenturen für Werbemittel | In Werbeagenturen produzierst du Flyer, Broschüren oder Banner. Hier steht Kreativität im Mittelpunkt, denn die Produkte sollen auffallen. Deine Aufgabe ist es, Farben und Materialien so abzustimmen, dass das Ergebnis genau den Vorstellungen der Kunden entspricht und auf dem Werbemarkt heraussticht. |
Werbetechnik – Großformatdruck | Du arbeitest an der Produktion riesiger Drucksachen wie XXL-Plakate oder Schilder. Diese Drucke werden oft für Außenwerbung oder Events genutzt. Sie müssen wetterfest und besonders haltbar sein. Auch Fahrzeugbeschriftungen, die auf Autos geklebt werden, fallen in diesen Bereich. |
Verpackungsindustrie – Etikettendruck | In diesem Bereich stellst du Etiketten für Produkte her, wie z.B. für Flaschen, Dosen oder Kosmetik. Deine Aufgabe ist, dass die Etiketten exakt passen und alle Infos klar und gut lesbar sind. Hier spielt auch die Farbgenauigkeit eine große Rolle, damit das Design der Marke entspricht. |
Verpackungsindustrie – Kartondruck | Hier arbeitest du an der Produktion von Kartons für verschiedene Produkte, z.B. für Mode, Technik oder Lebensmittel. Kartons sind nicht nur Schutzverpackungen, sondern auch ein wichtiger Teil des Marketings. Deine Aufgabe ist es, Designs präzise zu drucken und die Verpackung später für den Versand vorzubereiten. |
Industrieunternehmen | Manche Firmen haben eigene Abteilungen, die Druckprodukte wie Bedienungsanleitungen, Verpackungen oder Werbematerialien herstellen. Du arbeitest hier direkt für ein Unternehmen und bist oft für kleinere, spezifische Druckaufträge verantwortlich. Du kannst dein Fachwissen auf die Bedürfnisse der Firma anpassen. |
Öffentlicher Dienst – Hausdruckereien | Große Organisationen wie Behörden, Universitäten oder Krankenhäuser haben oft interne Druckereien. Dort druckst du Formulare, Informationsmaterial oder Flyer. Du arbeitest hier weniger unter Zeitdruck als in einer kommerziellen Druckerei und hast regelmäßige Arbeitszeiten. |
Öffentlicher Dienst – Bildungseinrichtungen | In Schulen oder Weiterbildungseinrichtungen kannst du dein Wissen weitergeben und zukünftige Medientechnologen ausbilden. Hier arbeitest du oft nicht direkt an Druckmaschinen, sondern erklärst die Prozesse, Techniken und das Bedienen von Maschinen. Dein Wissen ist hier besonders wertvoll. |
Zukunftsorientierte Bereiche – Digitaldruck | Hier arbeitest du mit moderner Technik, um personalisierte Druckprodukte zu erstellen, z.B. Fotobücher, Einladungskarten oder Verpackungen. Kunden wollen oft einzigartige Produkte, die du mit flexiblen Digitaldruckverfahren herstellen kannst. Es ist ein abwechslungsreiches und wachsendes Arbeitsfeld. |
Zukunftsorientierte Bereiche – 3D-Druck | Der 3D-Druck ist eine neue Technik, bei der Schicht für Schicht dreidimensionale Objekte hergestellt werden. Als Medientechnologe Druck bist du zwar nicht direkt darauf spezialisiert, kannst aber in Betrieben arbeiten, die diese Technik nutzen, z.B. für Prototypen oder Werbeartikel. |
Zukunftsorientierte Bereiche – Nachhaltigkeit | Nachhaltiger Druck wird immer wichtiger. Hier arbeitest du mit umweltfreundlichen Materialien, wie Recyclingpapier, und schadstofffreien Farben. Auch energiesparende Druckverfahren spielen hier eine Rolle. Dein Beitrag hilft, die Umwelt zu schonen und moderne Standards in der Druckbranche zu setzen. |