Events und andere Veranstaltungen sind ein wichtiges Element moderner Marketingkonzepte. Diese müssen für die Kunden erlebar gemacht werden, um einen nachhaltigen Effekt zu erzeugen: Kunden lassen sich hierdurch binden und werben Für Anbieter und Dienstleister heißt das, dass man kreativ, flexibel und kostenbewusst handeln muss. Ziel des Dualen Studiums Event-, Veranstaltungs- und Kongressmanagements ist es den Studierenden Techniken zu vermitteln, welche ihnen erlauben kundenorientierte Lösungen zu finden und diese effektiv umzusetzen.
Das Studium umfasst Inhalte in Betriebswirtschaftslehre, Management und Marketing. Der Studiengang setzt sich aus einer unterschiedlichen Anzahl von Modulen zusammen. Es umfassen neben den Lehrveranstaltungen, mehrere Praxisphasen bei Veranstaltern aus dem Eventbereich. Wichtige Studieninhalte sind Marketing, BWL, VWL und Kenntnisse der Veranstaltungs- und Messebranche.
Für ein erfolgreiches Duales Studium im Bereich Veranstaltungsmanagements solltest du neben Teamfähigkeit und einem offenen Wesen, Kreativität und Einsatzbereitschaft mitbringen. Die Eventbranche ist ein boomender Wirtschaftszweig, weswegen Absolventen hier hervorragende Karrieremöglichkeiten winken.