Medieninformatik wird in Medienunternehmen und in Abteilungen wie PR, Marketing oder Werbung gebraucht. Fragestellungen der Medieninformatik haben viele Aspekten: zum Beispiel die Schnittstelle Mensch-Mensch und Mensch-Maschine, die Virtualisierung der Realität, die einfache Bedienbarkeit von komplexen Prozesse und auch die Gestaltung von Kommunikationsstrukturen. Dies sind die Heruasforderungen des Dualen Studiums.
Als Medieninformatiker entwickelst du im Dualen Studium spezielle Fertigkeiten im Bereich der interkulturellen Kompetenz, der Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und selbstverständlich der Managementtechniken. Aus verschiedenen Vertiefungsschwerpunkten Mediendesign, Medientechnik, Medienproduktion, Internationales Medienmanagement, E-Business, ERP und Business Intelligence können die Auszubildenden verschiedene Module wählen, in denen sie sich spezialisieren können.
Das Duale Studium Medieninformatik vermittelt Kenntnisse der Informatik, die heute in vielen Bereichen der IT-/ EDV-Branche benötigt werden. Interesse an diesen Themen müssen Auszubildende unbedingt als Voraussetzung mitbringen.