Die Stadt Nienburg/Weser sucht zum 1. August 2026 eine engagierte und interessierte Nachwuchskraft (m/w/d) für den Ausbildungsberuf
- mindestens ein guter Realschulabschluss - Sekundarabschluss I
Wir wünschen uns höchst kreative, freundliche, aufgeschlossene und zuverlässige Bewerber*innen. Erwartet wird neben Konzentrationsvermögen, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein auch unbedingt eine ausgeprägte Kontaktbereitschaft. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn z.B. im Aufgabenbereich „Kulturveranstaltungen“ direkte Kontakte zu Veranstalter*innen und Besucher*innen der jeweiligen Veranstaltung herzustellen sind.
Sie sollten über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verfügen sowie Freude am Umgang mit Menschen mitbringen, denn im Veranstaltungsbereich der Stadt Nienburg/Weser wird von Ihnen eine besondere Kunden- und Serviceorientierung erwartet. Darüber hinaus fordert die Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau von Ihnen Lern-, Motivations- und Leistungsbereitschaft.
Sichere Rechtschreibkenntnisse und eine gute Ausdrucksfähigkeit sind insbesondere im Schriftverkehr sowie im direkten Kundenkontakt unerlässlich. Hier sind außerdem gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorteilhaft. Erwartet werden ferner gute Kenntnisse im Bereich der gängigen Mathematik sowie ein gewisses Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Als angehende/r Veranstaltungskaufmann/-frau betreuen Sie eine Veranstaltung auch regelmäßig während der Durchführung. Deshalb erfolgt im Rahmen der Ausbildung die Anleitung der Auszubildenden u.a. auch abends und am Wochenende. Aufgrund der einschränkenden Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes ist für eine umfassende Ausbildung im Veranstaltungsbereich der Stadt Nienburg/Weser in diesem Zusammenhang eine Volljährigkeit von Vorteil.
Die grundsätzlich dreijährige Ausbildung gliedert sich im Rahmen eines dualen Ausbildungssystems in eine berufspraktische Ausbildung im Fachbereich Kultur der Stadt Nienburg/Weser. Sie werden dort im Team des Sachgebietes Theater und Kulturbüro und im Veranstaltungsbetrieb des Theaters Auf dem Hornwerk intensiv und abwechslungsreich zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau ausgebildet und haben zunächst an zwei Tagen in der Woche theoretischen Berufsschulunterricht an der BBS Cora Berliner Bildungszentrum der Region Hannover für Wirtschaft und Handel (www.bbs-cb.de).
Sie lernen Veranstaltungen zu konzipieren, organisieren deren Durchführung und bereiten sie kaufmännisch vor und nach. So entwickeln Sie beispielsweise zielgruppengerechte Konzepte für Konzerte oder Ausstellungen, schätzen Veranstaltungsrisiken ein, kalkulieren die Kosten und erstellen Leistungsangebote. Sie beraten und betreuen Kund*innen vor und während der Veranstaltungen, erstellen Ablauf- und Projektpläne und setzen diese um. Dabei lernen Sie veranstaltungstechnische Anforderungen, Gegebenheiten und Vorschriften ebenso wie betriebswirtschaftliche Rentabilitätsaspekte zu berücksichtigen. Zum Schluss führen sie Erfolgskontrollen durch und erstellen notwendige Abrechnungen. Sie beobachten außerdem im Team „Kulturveranstaltungen“ das aktuelle Marktgeschehen im Veranstaltungs- und Eventbereich, erarbeiten Marketing- und Werbekonzepte für das Theater Auf dem Hornwerk und setzen entsprechende Maßnahmen über das Internet, in sozialen Netzwerken oder über Plakate, Flyer und weiteres Promotion-Material um.
- Sie konzipieren und organisieren Veranstaltungen,
- akquirieren, beraten, informieren und betreuen Kund*innen,
- erstellen Angebote für Veranstaltungen und wirken an der Entwicklung von zielgruppengerechten Veranstaltungskonzepten mit,
- entwickeln Veranstaltungen, erstellen Konzepte und präsentieren Ablauf- und Projektpläne,
- arbeiten mit Künstler*innen, Techniker*innen, Produzent*innen und Agent*innen zusammen,
- kalkulieren Veranstaltungsrisiken und berücksichtigen auch veranstaltungstechnische Anforderungen, Gegebenheiten und Vorschriften
- überwachen veranstaltungstechnische Einrichtungen sowie Veranstaltungs- und Organisationsabläufe und
- führen außerdem Endkalkulationen, -abrechnungen und Erfolgskontrollen durch,
- beurteilen im Marketing den Veranstaltungsmarkt, erstellen Marketing-Konzepte und setzen diese um,
- erstellen Werbematerialien, wie Plakate, Flyer, Werbebroschüren und sorgen für deren Verbreitung,
- erledigen allgemeine Verwaltungsaufgaben und kaufmännische Geschäftsvorgänge, bereiten Ausschreibungen vor, holen Angebote ein, beschaffen Unterlagen von Künstler*innen, ordnen und archivieren,
- wirken außerdem an der Vertragsgestaltung mit und
- erstellen Kosten- und Gewinnpläne und achten auf die wirtschaftliche Rentabilität der Veranstaltung.
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Außerdem erhalten Sie einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €, eine jährliche Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich und bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.
Die Stadt Nienburg/Weser versteht sich als Chancengeberin und strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Diese Vielfalt ist damit Teil des Leitbildes der Stadtverwaltung. Die Stadt Nienburg/Weser ist daher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Personen unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
In diesem Zusammenhang ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern eine Zielsetzung unseres Hauses.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die digitale Datenübermittlung macht den Bewerbungsprozess für beide Seiten schneller und effizienter. Deshalb erwarten wir Ihre Bewerbung auf elektronischem Wege über unser Portal „Bewerbung online“.
Das Eingabeportal ist auf der Internetseite der Stadt Nienburg/Weser www.nienburg.de/ausbildung bis zum Ablauf des 30.09.2025 für Ihre Bewerbung freigeschaltet.
Überzeugen Sie uns dort mit Ihrem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben, allen weiteren erforderlichen Angaben und laden Sie bitte unbedingt Ihre letzten Schulzeugnisse, Ihren Lebenslauf und ggf. ein Lichtbild ins Programm hoch.
Für Ihre Rückfragen stehen Ihnen Frau Sabine Kollhorst als Ausbildungsleiterin und Herr Jörg Meyer als Sachgebietsleiter Theater und Kulturbüro gern zur Verfügung und freuen sich über Ihren Anruf, Ihre E-Mail und selbstverständlich auch über Ihren persönlichen Besuch.
Ausbildungsleitung
Telefon: 05021 / 87 225
E-Mail: s.kollhorst@nienburg.de
Büro: Raum 307 (im historischen Rathaus), Marktplatz 1, 31582 Nienburg/Weser
Kulturveranstaltungen / Theater Auf dem Hornwerk
Telefon: 05021 / 87 393
E-Mail: j.meyer@nienburg.de
Büro: Raum 260, Marktplatz 1, 31582 Nienburg/Weser
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Veranstaltungskaufmann/-frau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: