Regionalverband Ruhr

Ausbildung: Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit (m/w/d)

Ausbildung: Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Essen, Ruhr (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Kaufmann/frau Tourismus und Freizeit
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Regionalverband Ruhr
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir, der Regionalverband Ruhr, suchen zum 01.08.2026 eine\*n
Auszubildende\*n für den Beruf als Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
Weitere Informationen zum RVR, zum Ausbildungsberuf und zu dieser Stelle gibt’s hier:
https://www.rvr.ruhr/politik-regionalverband/ueber-uns/startseite-karriere/

Ausbildungsinhalte:
• Entwicklung und Vermarktung vielseitiger erlebnisorientierter Produkte im Bereich Outdoor- und Aktivtourismus sowie Umweltbildung wie Open Air-Kino oder Fledermausnacht
• Direkter und zielgruppenorientierter Kundenkontakt in Form von Multi-Channel-Beratungsgesprächen mit hoher Kunden- und Serviceorientierung
• Administrative und kaufmännische Aufgaben (Angebotserstellung, Buchungsabwicklung, Vergaben und Bestellungen, Rechnungswesen)
• Koordinierung, Planung und Organisation von touristischen Formaten und publikumswirksamen Veranstaltungen im Bereich Umwelt und Natur
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Content-Erstellung für vielseitige Marketing- und Social Media-Maßnahmen
Die praktische Ausbildung erfolgt im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen. Außerdem sind praktische Einsätze u. a. im RVR-Besucherzentrum Hoheward in Herten sowie beim RVR in Essen vorgesehen. Die Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten der jeweiligen Besucherzentren bzw. Einsatzorte.
Der Berufsschulunterricht findet am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg in Köln im Mini-Block-Modell (3 Tage alle 2 Wochen) statt. Während des Berufsschulblockes trägt der RVR die Kosten für die Übernachtung in der Jugendherberge Köln-Riehl.

Das erwarten wir:
• Fachoberschulreife
• Gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
• Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Rechtschreibsicherheit
• Freude an Kommunikation und Umgang mit Menschen
• Service- und lösungsorientiertes Arbeiten
• Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende
• Führerschein Klasse B von Vorteil

Das bieten wir:
• Eine monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVAöD) in Höhe von 1.368,26 Euro brutto (1. Ausbildungsjahr), 1.418,20 Euro (2. Ausbildungsjahr), 1.464,02 Euro (3. Ausbildungsjahr)
• 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Prüfungsurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
• Kostenloses Deutschland-Ticket während der Ausbildung (bei Neuabschluss eines Abos)
• Einen eigenen Laptop während der Ausbildung
• Jährliches Ausbildungsgespräch zum Stand der Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereplanung
• Eine Prämie in Höhe von 400 Euro, sofern die Abschlussprüfung im ersten Versuch erfolgreich bestanden wird

Diese Bewerbungsunterlagen benötigen wir:
Es ist kein Anschreiben erforderlich. Wir benötigen folgende Dokumente:
• Tabellarischer Lebenslauf
• Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse (Realschule, Gymnasium o.ä.)
• Praktikumsbescheinigungen (falls vorhanden)
• Sonstige Zeugnisse und Bescheinigungen (falls vorhanden)
Ausländische Bewerbungen und/oder Leistungsnachweise können nur berücksichtigt werden, wenn diese vergleichbar und ins Deutsche übersetzt vorliegen.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können im Bewerbungsformular in unserem Stellenmarkt hochgeladen werden:
https://www.rvr.ruhr/politik-regionalverband/ueber-uns/startseite-karriere/

So geht es weiter:
Ein mehrstufiges Auswahlverfahren wird durchlaufen. Nach der Sichtung der Bewerbungsunterlagen erfolgt die erste Vorauswahl mit der Einladung zu einem schriftlichen Online-Test. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber\*innen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Danach wird schnellstmöglich mitgeteilt, ob ein Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 vergeben wird.

Rechtliche Hinweise:
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind
wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/ Gleichstellung zur Wahrung der Bewerber\*inneninteressen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bei Interesse an einer Ausbildung in Teilzeit erfolgt eine individuelle Prüfung der Möglichkeiten in Abstimmung mit der Berufsschule.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 30.09.2025.
Kontakt:
Aline Nordhorn
nordhorn@rvr.ruhr; 0201/2069-582

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Regionalverband Ruhr


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/frau Tourismus und Freizeit bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203481840-S
Mein azubister
Mein azubister