Beton- und Stahlbetonbauer bauen Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z.B. für den Brücken-, Hallen- und Hochhäuserbau. Dazu montieren bzw. fertigen sie Schaltungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein.
In der Ausbildung zum Stahlbetonbauer müssen Betonmischungen hergestellt oder fertig gelieferter Transportbeton verarbeitet werden. Der flüssigen Beton muss in die Schalungen eingebracht und verdichtet werden durch Stampfen und Rütteln. Nach dem Erhärten entfernen Beton- und Stahlbetonbauer die Schalungen und bearbeiten ggf. die Betonoberflächen. Sie montieren Betonfertigteile, dichten Betonbauwerke ab, dämmen und isolieren diese. Außerdem sanieren sie Schäden an Betonbauteilen.
Für eine Lehre als Beton- und Stahlbetonbauer solltest du körperlich fit sein und auch gegen die Arbeit an der frischen Luft nichts haben. Denn auch bei Regen, Wind oder Schnee musst du auf die Baustelle.