Das Duale Studium umfasst verschiedene Inhalte in Betriebswirtschaftslehre, in der Theoretischen Informatik sowie der Praktischen und Angewandten Informatik. Je nach Hochschule und Ausbildungsunternehmen können hierbei die Schwerpunkte anders gesetzt sein.
Die Wirtschaftsinformatik verbindet die Betriebswirtschaft mit der Informatik. Zusätzlich werden die Wechselwirkungen zwischen den beiden Bereichen untersucht. Die Auszubildenden erwerben fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen und beschäftigen sich auch mit der Anwendung von Methoden der Informations- und Kommunikationstechnologie. Wichtige Inhalte des Studiums sind:
Absolventen winken hier hervorragende Karrieremöglichkeiten. Informatiker werden dringend gesucht. Besonders als zukünftige Führungskräfte sind Absolventen der Wirtschaftsinformatik sehr begehrt.
Im Anschluss an ein Studium Wirtschaftsinformatik ist ein direkter Einstieg ins Berufsleben in Betriebsorganisation, -planung oder IT-Systementwicklung möglich. Hier kann man als Softwareentwickler oder IT-Experte arbeiten. Auch einen Masterabschluss kann man nach einem Bachelor-Studium machen:
Du willst kein Duales Studium machen? Als IT-Systemkaufmann wirst du ebenfalls viel mit PC´s arbeiten. Hierbei müssen hauptsächlich IT-Probleme von dir gelöst werden. Der Fachinformatiker ist in den Bereichen Systemintegration und Anwendungsentwicklung tätig.
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.