Nicht warten. Nicht zweifeln. Einfach starten – mit einer Ausbildung!

Was tun nach dem Schulabschluss? Die Schule ist (fast) vorbei und jetzt? Vielleicht hast du einen Abschluss in der Tasche oder stehst kurz davor, vielleicht freust du dich auf die freie Zeit, aber ganz hinten im Kopf taucht trotzdem diese eine große Frage auf: Was soll ich jetzt eigentlich machen? Ausbildung? Studium? Erstmal jobben oder einfach Pause? Und was, wenn du noch gar keinen Plan hast?

Die Wahrheit ist: Genau so geht es vielen. Du bist nicht allein mit deinen Gedanken. Nach dem Schulabschluss stehen unzählige Wege offen und genau das kann schnell überfordern. Muss ich mich jetzt schon entscheiden? Was, wenn ich die falsche Richtung einschlage? Keine Panik. Es ist völlig normal, nicht sofort zu wissen, wie es weitergeht. Aber du musst nicht tatenlos abwarten, bis sich irgendwann „die perfekte Idee“ ergibt.

Unser Tipp: Trau dich, eine Ausbildung zu machen. Nicht, weil du musst, sondern weil du kannst – und weil deine Chancen heute besser sind als je zuvor. Egal ob mit Hauptschulabschluss, Realschule oder Abitur: Die Berufswelt braucht junge Leute wie dich. Und irgendwo da draußen wartet genau die Ausbildung, die zu dir passt. Vielleicht näher, als du denkst.

Warum ist der Fachkräftemangel deine große Chance?

Vielleicht hast du es schon gehört: In Deutschland herrscht akuter Fachkräftemangel. Das klingt erstmal weit weg, ist aber ganz nah dran an deiner eigenen Zukunft. Denn was das wirklich bedeutet: Es gibt mehr freie Ausbildungsplätze als junge Menschen, die sie besetzen könnten. Betriebe suchen dringend Nachwuchs und das quer durch alle Branchen. Vor allem im Handwerk, in der Pflege, in technischen Berufen und in der IT bleiben jedes Jahr tausende Stellen unbesetzt.

Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) waren im Jahr 2024 rund 69.400 Ausbildungsstellen unbesetzt – das sind über 12 % aller angebotenen Ausbildungsplätze! Für dich ist das eine Riesenchance, denn der Wettbewerb um Ausbildungsplätze ist so gering wie lange nicht mehr.

Auch ohne Top-Noten hast du heute echte Chancen

Viele Unternehmen lockern inzwischen ihre Einstellungskriterien: Selbst wenn du keinen perfekten Schulabschluss oder keine Top-Noten hast – was zählt, ist deine Motivation und dein Mut, anzufangen! Du fragst dich vielleicht: Kann man ohne Schulabschluss eine Ausbildung machen? Die Antwort ist: Ja! In bestimmten Bereichen und mit dem richtigen Engagement stehen dir auch ohne Abschluss Wege offen, besonders, wenn du bereit bist, erstmal über Praktika oder Förderprogramme einzusteigen.

Die Spielregeln haben sich geändert und das ist gut für dich

Der Fachkräftemangel verändert gerade die Spielregeln: Unternehmen kämpfen nicht mehr um die besten Bewerber – sie bewerben sich inzwischen fast bei dir. Genau deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um deine Ausbildung zu starten. Du hast die Wahl. Du wirst gebraucht. Und du hast mehr Einfluss auf deine Zukunft, als du vielleicht glaubst.

Für dich heißt das also was genau:

  • Du wirst dringend gebraucht!
  • Viele Firmen suchen Azubis mit Hauptschulabschluss oder ohne Abschluss.
  • Du hast sehr gute Chancen, direkt einen Ausbildungsplatz zu bekommen, auch ohne Top-Noten.

Kurz gesagt: Wenn du eine Ausbildung machen willst, stehen dir alle Türen offen. Nutze diese einmalige Gelegenheit!

Du hast keinen Plan, was zu dir passt?

Vielleicht denkst du gerade: „Ich hab keine Ahnung, was ich machen soll.“ Damit bist du nicht allein – vielen geht es nach dem Schulabschluss genauso. Die eine Freundin weiß schon seit Jahren, dass sie Zahnärztin werden will, der andere hat einen Ausbildungsplatz als Elektroniker sicher und du selbst stehst da und fragst dich: Und was ist mit mir? 

Die gute Nachricht ist: Das ist total okay. Es ist normal, sich nach der Schule erstmal orientieren zu müssen. Wichtig ist nur: Mach nicht einfach gar nichts.

Du musst nicht sofort den perfekten Plan haben

Du musst nicht sofort den perfekten Plan für dein Leben haben, aber du kannst anfangen, dir darüber klar zu werden, was zu dir passt. Ein guter erster Schritt ist unser Berufswahltest. Er hilft dir, herauszufinden, was dir liegt, wo deine Stärken sind und welche Ausbildungen zu deinen Interessen passen könnten. 

Du musst dafür weder deine Lebensgeschichte aufschreiben noch ein Bewerbungsgespräch simulieren – einfach starten, ein paar Fragen beantworten und dir Vorschläge anschauen. Ganz entspannt und kostenlos.

Berufsorientierung
Welcher Beruf passt zu dir?
Mach den Berufswahltest

Vielleicht liegt dein Weg genau da, wo du noch nie gesucht hast

Vielleicht überrascht dich das Ergebnis sogar. Vielleicht siehst du plötzlich Berufe, von denen du noch nie gehört hast, aber die sich richtig spannend anhören. Und vielleicht findest du genau da deinen Einstieg. Du brauchst dafür keine perfekten Noten, kein Abitur, keinen Lebenslauf voller Praktika. Was du brauchst, ist der Mut, loszulegen.

Trau dich, du wirst gebraucht

Deutschland braucht junge Menschen wie dich – mutig, neugierig, offen für Neues. Es gibt viele Wege in eine gute Zukunft. Einer davon kann für dich mit einem Klick beginnen. Also trau dich. Finde heraus, was zu dir passt und starte in ein Berufsleben, das wirklich deins ist.

Also trau dich, eine Ausbildung zu machen. Es war nie einfacher, einen Platz zu finden. Es war nie wichtiger, sich einzubringen. Und es war nie klarer: Du wirst gebraucht!

Neugierig geworden? Hier findest du alle Basics zur Ausbildung!

Du willst wissen, wie genau eine Ausbildung eigentlich abläuft, welche Vorteile sie dir bringt oder was genau mit „dualem System“ gemeint ist? Dann haben wir gute Nachrichten: All diese Infos findest du ausführlich erklärt in unserem großen Überblick zur dualen Ausbildung. Schau da unbedingt mal rein – vor allem, wenn du noch mehr über das System hinter der Ausbildung erfahren willst. In diesem Artikel hier geht’s vor allem darum, dich zu motivieren und dir zu zeigen, warum es sich lohnt, überhaupt erst diesen Weg einzuschlagen. Die Details kannst du dann ganz in Ruhe nachlesen – direkt im Infoartikel oder in weiteren Beiträgen, die wir nach und nach für dich ergänzen.