Glasformen und -techniken | Du lernst, wie man Glas durch Erhitzen und Blasen in unterschiedliche Formen bringt. Dabei wirst du mit Techniken wie Blasen, Ziehen und Schöpfen vertraut. | Du startest mit einfachen Übungen, zum Beispiel dem Blasen von Kugeln oder Röhren. Danach wirst du diese durch Ziehen und Formen in eine bestimmte Gestalt bringen. Die Temperatur des Glases musst du dabei genau kontrollieren, um die gewünschte Form zu erzielen. |
Farbgebung von Glas | Du erfährst, wie du Glas mit verschiedenen Farben und Techniken verändern kannst, z.B. durch Mischen von Farbpulvern oder das Einfärben von geschmolzenem Glas. | Du probierst, Glas mit Farbpigmenten zu färben, indem du sie in das heiße Glas einarbeitest. Beim Erhitzen siehst du, wie die Farben unterschiedlich reagieren und wie du damit tolle Designs schaffst. |
Bearbeitung und Veredelung von Glas | Du lernst, Glas nach dem Blasen weiter zu bearbeiten – etwa durch Schleifen, Polieren oder Gravieren. Ziel ist es, das Glas optisch zu verfeinern und schöner zu machen. | Ein Glasstück, das du geblasen hast, wird nun geschliffen, damit es glatt und glänzend wird. Dabei achtest du darauf, Kratzer zu vermeiden und den Glanz zu erhöhen, indem du unterschiedliche Schleiftechniken anwendest. |
Herstellung von Kunstaugen | Du erfährst, wie du Kunstaugen aus Glas mit Präzision und Detailtreue anfertigst, wobei du die richtige Größe und Farbe wählst. | Du beginnst mit dem Formen einer kleinen Glasperle. Diese wird dann weiter bearbeitet, um die Pupille und den Augenring zu gestalten. Du übst, verschiedene Farbtöne zu mischen, um das Auge so natürlich wie möglich zu machen. |
Herstellung von Glasobjekten | Du lernst, wie du Glas in Objekte wie Vasen, Figuren oder Christbaumschmuck verwandelst, dabei verschiedene Techniken kombinierst und Details verfeinerst. | Zum Beispiel stellst du eine kleine Glasfigur her, etwa ein Tier. Du wirst das Glas so bearbeiten, dass kleine Details wie Beine und Ohren herausgearbeitet werden. Mit verschiedenen Werkzeugen schneidest und formst du das Glas. |
Sicherheitsvorkehrungen im Glasbläserhandwerk | Du erfährst alles Wichtige zur Sicherheit im Umgang mit heißen Geräten und Glas. Du lernst Schutzmaßnahmen kennen, um Unfälle zu vermeiden. | Du übst, beim Arbeiten mit heißem Glas Schutzbrille und Handschuhe zu tragen. Außerdem lernst du, deinen Arbeitsplatz richtig einzurichten und gefährliche Situationen zu vermeiden. |