Umgangssprachliche Ausdrücke wie „der heiße Draht“, im Englischen „hot copper“(wörtlich „heißes Kupfer“) , zeigen uns wie wichtig diese Fachrichtung für die moderne Industriegesellschaft ist.
Der junge Ausbildungsberuf zählt zur Metall verarbeitende Industrie und ist eigentlich ein Klassiker: der Beruf des Drahtziehers. Drähte aus verschiedenen Metallen und Metallverbindungen(Legierungen) werden aus Metallstäben und anderen Walzprodukten auf geringere Durchmesser und veränderte Oberflächen gezogen. Dies geschieht mit Ziehmaschinen in denen durch einen sich verjüngenden Ziehring (Konus) Drähte verschiedener Durchmesser bis zu wenigen tausendstel Millimeter gezogen und dann maschinell gewickelt werden. Du bereitest das Ausgangsmaterial durch abbeizen vor, hältst das Ziehwerkzeug und die Maschine instand, steuerst den Fertigungsvorgang und prüfst die erzeugte Qualität. Du arbeitest in Werkhallen im Schichtdienst und oft stellst Du Halbzeuge her, die von einem anderen Gewerk im gleichen Betrieb weiter verarbeitet werden.