Home Berufe Lebensmittel Brenner/-in

Brenner/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Mindestschulabschluss: keiner
  • Dauer: 36 Monate
  • Ausbildungsvergütung: 566 € bis 868 € 
  • Duale Ausbildung

Berufsbild

Landwirtschaftliche Rohstoffe werden nach dem Einmaischen durch Gär- und Brennprozesse zu Alkohol verarbeitet. Das ist das Aufgabengebiert des/der Brenner/-in.  Rohstoffe sind dabei Getreide, Kartoffeln und Obst.

Während der Ausbildung lernst du die Arbeitschritte von der Annahme der Ware bis zum destillierten Alkohol kennen. Dazu gehören die Zerkleinerungstechniken, das Maischen und nach Zusatz geeigneter Hefen das Vergären. Nach der Umwandlung von Zucker und Stärke in Alkohol destillierst du diesen ab und erhältst so den Rohbrand. Mit einer Zusatzausbildung kannst du auch Edelbranntweinerzeuger werden.

Voraussetzungen

keine Anforderungen an einen Schulabschluss

Ausbildung

Die dreijährige Ausbildung findet in Genossenschafts- und Gutbrennereien statt. Die schulische Ausbildung wird länderübergreifend durchgeführt.

Brenner und Brennerin (BBiG) Nordrhein-Westfalen (Dortmund) Fritz-Henßler-Berufskolleg Brügmannstr. 25 - 27a 44135 Dortmund Telefon-Nummer: 0231/5023155 Telefax-Nummer: 0231/577252 BW, BY, BB1), HB, HH, HE, MV, NI, NW, RP, SL, SN, ST, SH, TH 1) Auszubildende aus dem Umkreis Berlin besuchen nach Absprachen zwischen Berlin und Brandenburg die Berufsschule in Berlin

 

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung liegt im mittleren Bereich

  • 1. Ausbildungsjahr 566 €
  • 2. Ausbildungsjahr 702 €
  • 3. Ausbildungsjahr 868 €

Einstiegsgehälter und Perspektiven

Brenner/-innen arbeiten in Genossenschaftsbrennereien oder in Gutsbrennereien. Das Gehalt liegt bei etwa 2500 €/m. Aufstiegsmöglichkeiten ergeben sich als Landwirtschaftlicher Brennmeister/-in.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

  • Ausbildungsbetriebe

    Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mein azubister
Mein azubister