Home Berufe Handwerk Bodenleger/-in

Bodenleger/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung / Dauer 36 Monate
  • Schlechte Ausbildungsvergütung: zwischen 327,- (1. Lehrjahr) und 435,- (3. Lehrjahr) monatlich
  • Wichtig für die Ausbildung: körperliche Fitness
  • 210 neue Ausbildungsverträge in 2011 (6 davon von Frauen)

Die Ausbildung zum Bodenleger

Bodenleger verlegen Teppich-, Linoleum-, PVC- und Korkböden oder Beläge aus anderem Material, zum Beispiel Laminat oder Fertigparkett. Sie erledigen schon im Vorfeld Aufgaben in der Planung und Organisation bis hin zur Kundenberatung über das richtige Bodenmaterial.

In der Ausbildung zum Bodenleger lernst du das professionelle Verlegen eines Bodenbelags. Dazu berechnest du schon vor dem eigentlichen Verlegen, den Materialbedarf und transportierst Platten oder Rollen zum Verlegeort. Vor dem Auslegen prüfst du den Untergrund, glättest und gleichst ihn aus oder stellst ggf. Unterbodenkonstruktionen her. Dann schneidest du Beläge zu und klebst sie auf den Untergrund. Elastische Beläge, beispielsweise Kunststoffplatten, müssen thermisch oder chemisch verschleißt oder verfugt werden. Abschließend reinigen Bodenleger die Böden und versiegeln sie, falls es nötig ist.

Auch in der Sanierung von alten Böden wirst du in der Ausbildung geschult. Bodenleger schleifen alte Parkettböden ab, bessern Abnutzungserscheinungen aus oder versiegeln die Oberflächen von teuren Belägen neu. Da die Arbeit sehr ins Kreuz und auf die Knie geht, solltest du über körperliche Gesundheit verfügen. Es kann schon anstrengend werden, als Bodenleger.

Ausbildungsvergütung

Das Gehalt während deiner Lehre ist mit 327,- Euro (im ersten Lehrjahr) und 435,- Euro (im dritten Lehrjahr) nicht das Beste. Dies kannst du aber mit einem Sprung auf der Karriereleiter und Weiterbildungen nach der Ausbildung wieder ausgleichen. 

Berufliche Karriere als Bodenleger

Nach der Ausbildung zum Bodenleger kannst du in Betrieben arbeiten, die sich auf Fußböden oder Parkett spezialisiert haben. Das können Trockenbauunternehmen oder aber Raumausstatter sein. Das Durchschnittseinkommen als Bodenleger beträgt 1.900,- €. Du kannst aber deine Karriereaussichten durch verschiedene Weiterbildungen verbessern:

  • Parkettlegermeister
  • Estrichlegermeister
  • Techniker Bautechnik
  • Fachkaufmann in der Handwerkswirtschaft

Ähnliche Ausbildungen

Als Fliesenleger übernimmst du sehr ähnliche Aufgaben in der Ausbildung. Auch hier lernst du das Verlegen eines Bodens, bist allerdings spezialisiert auf Fliesen aller Art. In der Berufsschule besuchen beide Ausbildungsberufe die gleichen Klassen.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

  • Ausbildungsbetriebe

    Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mein azubister
Mein azubister