Das wertvollste und zugleich unverzichtbare Lebensmittel ist Trinkwasser; deshalb gehört es zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Die gößte Masse unseres Trinkwassers wird aus dem Grundwasserbereich gewonnen und deshalb ist dieses mit größter Sorgfalt vor schädlichen Verunreinigungen zu schützen. Dies kannst du zum Beispiel bei der Flächenversiegelung im Bereich von Tankstellen beobachten, wo die Fugen zwischen den sechsseitigen Betonplatten(Hexagone) mit geeigneten plastischen Kunststoffen abgedichtet sind. Beim Tanken verschütteter Kraftstoff wird oberflächlich in Ölabscheider abgeleitet, abgepumpt und gesondert entsorgt. Nach schweren Unfällen bei Hochwasser am Rhein in den sechziger und siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verlangte der Gesetzgeber zusätzliche Schutzmaßnahmen für die entlang von Wasserstraßen angesiedelten Chemieunternehmen. Jede einzelne Produktionsstätte innerhalb der großen Chemieanlagen ist so abzudichten, dass ein Übertritt von Chemikalien in die Umwelt ausgeschlossen werden kann.. Daran wird erkennbar, dass nicht nur Gebäude abzudichten sind, sondern auch großflächige Maßnahmen im Umfeld von Gebäuden zu planen und umzusetzen sind. Dies gilt ebenso, wenn es sich um die Basisabdichtungen mit Kunststoffolien auf Deponien handelt, deren Bahnen dicht zu verschweißen sind.
Gebäude werden insbesondere im Fundament- und Kellerbereich gegen drückendes Wasser abgedichtet; dies geschieht im Außenbereich überwiegend durch Auftragen schwarzer Bitumenanstriche. Keller aus Beton, die im Grundwasserbereich von Flüssen stehen, nennt man auch weiße Wannen. Durch Schwindung des Betons entstehen häufig feine Haarrisse in der an sich dichten Bodenplatte oder der Betonwand und bei Hochwasser tritt klares, gefiltertes Wasser in den Keller ein. Solche Haarrisse kannst du als gelernter Bauwerksabdichter mit gezielten Rissinjektionen nachträglich wirkungsvoll abdichten.
Besonders bei Flachdächern war das Eindringen von Niederschlagswasser lange ein Problem; Bauwerksabdichter/-innen verfügen über das Material und das Wissen gegen diese Witterungseinflüsse anzugehen. Flachdächer über großen Verkaufs- oder Produktionshallen lassen die Bauherren vorsorglich mit Warnsystemen versehen, die im Schadensfall Signale an eine Zentrale senden. Derartige Frühwarnsysteme werden bei der Flächenversiegelung von den Bauwerksabdichtungsfachleuten eingebaut.
Den Belag von Terrassenflächen schützt du gegen Frost, indem du das Wasser über eine Dichtungsbahn, die unter einer wasserabführenden Bettungsschicht als Drainage verlegt ist, sicher abführst.
Verwandte Abdichtungsmaßnahmen werden ebenso im Tunnel-, Brücken- und Straßenbau eingesetzt. Immer dann, wenn Wasser aus Außenbereichen in innere Funktionsräume eindringen kann sind Fachleute aus dem Bereich Abdichtungstechnik gefragt. Spezielle Maßnahmen sind für Trinkwasserreservoire vorzusehen und dazu gehören auch große Talsperren, deren Staumauern durch den ungeheuren Wasserdruck mit der Zeit durchlässiger werden. Auch hier kann der/die Bauwerksabdichter/-in mit Injektionsmaßnahmen die alte Leistungsfähigkeit wieder herstellen.