Home Berufe Sport Sportfachmann/-frau
Zu den Hauptaufgaben von Sportfachleuten gehört es, wettkampforientierte Trainingspläne für Gruppen und Einzelpersonen zu erstellen und umzusetzen, sportartspezifische Techniken zu vermitteln und Trainingsmethoden anzuwenden oder auf Training und Wettkampf ausgerichtete Ernährungspläne zu erstellen. Die Fachleute planen und koordinieren Trainings- und Wettkampfveranstaltungen für den Breiten- und Leistungssport und führen diese durch. Schon in der Ausbildung zum Sportfachmann wirst du mit diesen Tätigkeiten beginnen
Den organisatorischen Ablauf des Sport-, Trainings- und Wettkampfbetriebes haben Sportfachleute fest in der Hand; auch auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards achten sie. Während der Wettkämpfe und der Vorbereitung sind sie die Betreuer und ständigen Ansprechpartner für die Sportler und Sportlerinnen, damit diese sich ganz auf den Wettkampf konzentrieren können.
Für Sportfachleute ist also nicht nur die eigene Fitness von Bedeutung: Sie besitzen Einfühlungsvermögen und sind in der Lage, mit Menschen umzugehen, sie zu motivieren und zu begeistern. Die Ausbildung zum Sportfachmann rückt den Sport in den Mittelpunkt deiner beruflichen Karriere.
Nach der Ausbildung zum/zur Sportfachmann bzwl Sportfachfrau findest du Anstellung in Sportvereinen oder in Unternehmen der Sportbranche. Hierbei kannst du mit einen Gehalt zwischen 1.800,- und 2.100,- € monatlich rechnen. Als Sportfachmann kannst du dich weiterbilden lassen u.a.:
Der Bereich Sport verfügt über ein unglaubliches Wachstum und boomt weiter sehr stark. Hier winken wirklich hervorragende berufliche Karrierechancen.
Weniger spezialisiert auf den Sport, dafür aber mit sehr ähnlichen Tätigekeiten in kaufmännischen und organisatorischen Bereichen: als Industriekaufmann bist du für viele Unternehmen zuständig für Warenbeschaffung, Ein- bzw. Verkauf und die Einhaltung von Lieferterminen. Auch in dieser Ausbildung musst du den Überblick über Kosten behalten. Im Dualen Studium Sportmanagement werden die Studierenden optimal auf die Besonderheiten der Sport- und Gesundheitsbranche vorbereitet. Hier ist allerdings das Abitur Voraussetzung. Am Ähnlichsten wird aber die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann sein. Hier bist du ebenso auf den Bereich Sport spezialisiert.
Mehr entdecken auf azubister:
LuckyFitness.de Köthen GmbH & Co. KG
Thomas Huschka Haus der Balance
Vitalis Sport Fitness & Gesundheitszentrum Nevzat Bayrak
Landerlebniswelt Bad Dürrenberg GmbH
Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Finde eine passende auf azubister:
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.
Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Dir eine eMail mit weiteren Instruktionen geschickt
Viele Grüße,
Dein azubister-Team.