Gäste freundlich bedienen | Du lernst, Gäste professionell zu begrüßen, Bestellungen aufzunehmen und Speisen sowie Getränke freundlich zu servieren. | Ein Gast bestellt ein spezielles Getränk, wie einen Latte Macchiato. Du bereitest ihn an der Kaffeemaschine zu und servierst ihn mit einer Untertasse, einem Löffel und einem Lächeln. |
Getränke und Speisen zubereiten | Du wirst geschult, einfache Gerichte wie Salate, Sandwiches oder Desserts zuzubereiten und ansprechend zu präsentieren. Auch das Mixen von Getränken wird geübt. | Du bereitest einen Caesar Salad vor: Salatblätter waschen, Dressing anrühren, Croutons rösten und das Gericht hübsch anrichten. |
Hygienestandards umsetzen | Hygiene ist in der Gastronomie essentiell. Du lernst, Arbeitsflächen, Geräte und Utensilien gründlich zu reinigen und Desinfektionspläne einzuhalten. | Nach der Schicht reinigst du die Küche: Herdplatten abschrubben, Schneidebretter desinfizieren und den Müll nach Vorschriften entsorgen. |
Veranstaltungen mitgestalten | Du lernst, wie man Tische dekoriert, Menüs plant und einen reibungslosen Ablauf bei Feiern oder Events organisiert. | Für eine Hochzeit richtest du den Bankettsaal her: Tischdecken bügeln, Kerzenhalter und Blumen arrangieren und die Gläser nach Vorschrift polieren und aufstellen. |
Kassensysteme bedienen | Du lernst, wie man Bestellungen ins Kassensystem eingibt, Rechnungen ausdruckt und korrekt Wechselgeld herausgibt. | Ein Gast zahlt bar, der Betrag lautet 23,50 €. Du gibst das in die Kasse ein, zählst das Wechselgeld (6,50 €) und übergibst es mit der Quittung. |
Waren kontrollieren und lagern | Du wirst geschult, Lieferungen anzunehmen, Waren auf Qualität zu prüfen und korrekt zu lagern, damit sie frisch bleiben. | Du überprüfst eine Lieferung von Gemüse. Du kontrollierst, ob alles unbeschädigt und frisch ist, und lagerst es im Kühlhaus bei der richtigen Temperatur. |
Reklamationen souverän bearbeiten | Du lernst, wie du auf Beschwerden freundlich reagierst und Lösungen anbietest. | Ein Gast beschwert sich, dass die Suppe zu kalt ist. Du entschuldigst dich höflich, bringst die Suppe zurück in die Küche und servierst sie danach heiß und mit einem kleinen Extra, wie einem frischen Brötchen. |
Einfache Kalkulationen durchführen | Du übst, wie man Portionen kalkuliert und Preise für Menüs berechnet. | Du bereitest ein Buffet vor und berechnest, wie viele Brötchen, Aufschnitt und Getränke du für 50 Personen benötigst. |
Speisekarten verstehen und erklären | Du lernst, wie man die Zutaten und Zubereitung der Gerichte auf der Karte erklärt und Gästen bei der Auswahl hilft. | Ein Gast fragt nach Allergenen in einem Gericht. Du schaust in der Allergikerkarte nach und erklärst, welche Zutaten enthalten sind und welche Alternativen es gibt. |
Teamarbeit und Stressmanagement | Du wirst darauf vorbereitet, eng mit Kollegen zusammenzuarbeiten, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Prioritäten zu setzen. | Bei einem vollen Restaurant koordinierst du mit den Kollegen die Reihenfolge der Bestellungen, damit alle Gäste ihre Speisen rechtzeitig erhalten. |