Für eine berufliche Ausbildung ist der Qualifizierte Hauptschulabschluss, oder kurz Quali, in der Regel die Mindest-Voraussetzung. Er ist somit ein wichtiger Grundstein für deine Ausbildung. In einigen Bundesländern wird der Hauptschulabschluss im Gymnasium und der Realschule automatisch mit dem Abschlusszeugnis der 9. Klasse erlangt. In der Hauptschule erreichst du den Abschluss nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen der 9. Klasse. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten den Hauptschulabschluss nachzuholen, wie z.B. an der Abendschule.
Du kannst nach deinem Abschluss eine Duale Berufsausbildung oder eine schulische Ausbildung beginnen. Die meisten Berufsanfänger mit Hauptschulabschluss machen eine Duale Ausbildung, knapp 10% absolvieren eine schulische Ausbildung.
Solltest du trotz Bewerbungen keinen Ausbildungsplatz finden, gibt es verschiedenen Möglichkeiten die Zeit ohne Ausbildung zu überbrücken, wie zum Beispiel mit einem Berufsvorbereitungsjahr. Durch Schülerpraktika, die du in deiner Zeit an der Hauptschule abgeleistet hast, erhöht sich die Chance auf einen geeigneten Ausbildungsplatz.
Mit einem Hauptschulabschluss gibt es eine Vielzahl an Berufen, die dir offen stehen. In manchen Branchen ist es hingegen etwas schwieriger einen Ausbildungsvertrag zu bekommen, da höhere Abschlüsse gefordert werden. Mit einem Hauptschulabschluss musst du deshalb bei deinen Bewerbungen besonders sorgfältig sein. Erhöhe deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz mit Praktika oder Probearbeiten in Betrieben. Erkundige dich bei Unternehmen, ob du ein Praktikum machen kannst. Mit einem Hauptschulabschluss musst du bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz besonders viel Einsatzwillen und eine hohe Motivation zeigen.
Die Ausbildung als Tierpfleger/-in ist vielseitig und facettenreich. Sie qualifiziert dich für gleich drei verschiedene Berufswege, die du nach deiner Lehre beschreiten kannst. Erfahre hier alles rund um eine spannende Ausbildung mit Tieren. mehr...
Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Logistik, willst aber etwas mit Aufstiegschancen? Dann haben wir hier einen heißen Karriere-Tipp für dich: Als Fachkraft für Lagerlogistik oder als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik erwartet dich eine aufregende Zukunft als Disponent im Behältermanagement! mehr...
Duale oder schulische Ausbildung? Diese Frage solltest du dir vor dem Einstieg in die Berufswelt stellen, denn beide Ausbildungsformen unterscheiden sich voneinander und welche für dich die bessere ist, muss individuell entschieden werden. Finde hier heraus was für dich in Frage kommt. mehr...
Viele Ausbildungsberufe kannst du schon mit einem Hauptschulabschluss beginnen. Hier sind die 10 beliebtesten Ausbildungen mit Hauptschulabluss geordnet nach Bruttomonatsverdienst. Lass dich inspirieren! 1. Maurer/-in In der Ausbildung zum Maurer wirst du nicht nur neue Häuser bauen, auch ältere müssen instandgesetzt und saniert werden. Du wirst auch für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz verantwortlich mehr...
Martin Fischer hat es geschafft! Mit Fleiß, Engagement und Willenskraft hat er sich vom einfachen Servicefahrer zum Niederlassungsleiter hochgearbeitet. Ein beachtlicher Werdegang in kürzester Zeit, den man nur in einem Unternehmen schafft, in dem das, was du leistest, auch wirklich etwas zählt. Die ALSCO Berufskleidungsservice GmbH ist so ein Unternehmen. mehr...
Die Zahl der Studienanfänger ohne Abitur hat sich wie aktuell bekannt wurde seit 2009 verdoppelt. Auch Nicht-Abiturienten finden somit vermehrt den Weg in deutsche Hörsäle. mehr...
Jede Stadt besitzt einen öffentlichen Nahverkehr. Aber wer steckt dahinter, dass Busse und Bahnen Menschen zur Arbeit bringen oder dich nach einer durchfeierten Nacht nach Hause? azubister hat sich von Manuela Georgi, Leiterin der kaufmännischen Berufsausbildung bei der Kölner Verkehrs-Betrieben AG (KVB), über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten erzählen lassen. mehr...
Moritz ist in seiner Ausbildung zum Dachdecker für drei Wochen nach Norwegen gegangen. "Das selbstständige Arbeiten wird gefördert", erzählt er in seinem Erfahrungsbericht. mehr...
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.