Egal ob Hauptschule, Realschule oder Gymnasium: spätestens wenn sich die Schulzeit dem Ende nähert, ist es an der Zeit, sich zu überlegen, wie es weitergeht in deinem Leben nach der Schule. Viele Schüler wissen allerdings nicht, was sie nach ihrem Schulabschluss machen sollen oder können.
Dabei gibt es viele Möglichkeiten: von einer Dualen Berufsausbildung in einem Betrieb, über eine schulische Ausbildung, einem Dualem Studium oder Studium an der Universität bis hin zum freiwilligen sozialen Jahr oder dem Wehrdienst, die Auswahl ist groß. Damit du nicht am letzten Schultag ohne Plan dastehst, ist es ratsam, dass du dir schon zwei Jahre vor deinem Schulabschluss, Gedanken über deinen weiteren Lebensweg machst. Informier dich welche Ausbildungswege für dich in Frage kommen und überlege, was du machen willst.
Deine persönlichen Hobbys und Interessen sind hier wichtige Ansatzpunkte. Was macht dir Spaß und was möchtest du auf keinen Fall machen? Hierüber musst du dir im Klaren sein. Sprich mit Freunden und deiner Familie über mögliche Ausbildungen und versuche im Idealfall mit einem Praktikum oder einem Ferienjob erste Schritte in der Arbeitswelt zu machen. Denk daran, dass viele Unternehmen lange Bewerbungsfristen haben, so dass du dich oft schon vor deinem Abschluss bewerben musst. Um eine erste Orientierung über alle Möglichkeiten zu erhalten, informier dich im Berufsinformationszentrum über Ausbildungen und Studium. Ein Berufswahltest ist für einen ersten Überblick ebenfalls hilfreich.
Für den jeweiligen Weg ist entscheidend, was du möchtest und welchen Schulabschluss du hast. Mit einem Hauptschulabschluss bleiben dir die Türen der Universität leider verschlossen. Mit Abitur oder Fachabitur hingegen, kannst du beispielsweise auch ein Duales Studium beginnen. Für die Berufswahl ist dein Schulabschluss wichtig und es gilt: je höher dieser ist, desto mehr Möglichkeiten bieten sich dir.
Tobias Gerlach hat 2011 die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik gestartet. Nun ist er 29 Jahre alt, nach wie vor in der Logistikbranche und blickt mit uns zurück auf 10 Jahre Berufserfahrung. azubister: 2014 hast du die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik beendet. Inzwischen arbeitest du – nach wie vor für den gleichen Betrieb – mehr...
Die schulische Laufbahn ist beendet – für viele junge Menschen stellt dies eine große Zäsur dar, während Eltern gerne betonen, dass das „echte Leben“ nun erst anfängt. Egal ob Abitur oder Hauptschulabschluss – für jeden stellt sich nun die Frage, wie es denn weitergehen soll. Wer noch keine genaueren Vorstellungen hat, steht vor einer schwierigen mehr...
Zwischendurch einfach mal eine Pause machen und für ein Jahr aussteigen. Das klingt gerade nach einem anstrengenden Schulabschluss oder einer lernintensiven Ausbildung himmlisch. Aber wie lässt sich die Lücke im Lebenslauf erklären? Wirft es nicht eine Menge Fragen auf, wenn ein junger Mensch auf dem Weg zu seinen beruflichen Zielen einfach für einige Monate den mehr...
Eine Ausbildung im Technikbereich ist immer eine Überlegung wert. Gute Bezahlung, sichere Arbeitsplätze, erstklassige Ausbildungsqualität. Aber welcher Ausbildungsberuf ist der richtige? Und was lohnt sich mehr? Ausbildung oder Duales Studium? azubister ist dieser Frage auf den Grund gegangen. mehr...
Für viele Azubis ist ein Umzug in oder gerade für die Ausbildung unumgänglich. Allerdings gibt es viele verschiedene Dinge, die du beim Auszug von Zuhause beachten musst. Wir haben dir hier einige wichtige Infos zu Aufgaben und Kosten kurz zusammengefasst. mehr...
Hast du eine Bewerbung abgeschickt, gibt es meist kein Zurück mehr. Vor allem die ersten Bewerbungen, die man so schreibt, strotzen meist vor unnötigen Fehlern und falschen Angaben, auf die man einfach keine Acht hatte. Das ist ziemlich schlecht, denn das Aussehen einer Bewerbung entscheidet oft maßgeblich darüber, ob man eine Stelle bekommt oder nicht. mehr...
Melanie schildert ihre persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung und Sexismus in der Ausbildung. Wie sie es dennoch geschafft hat, ihren Traumberuf zu finden, erfahrt ihr hier. mehr...
Sabrina (21) berichtet über ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei KPMG. Finde heraus, was für Herausforderungen sie sich stellen musste und wie sie Auswahlverfahren und Prüfungen gemeistert hat. mehr...
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.