Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik
Beruf merken
Meine Notizen
Home Berufe Service / Dienstleistung Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik
Ein Leben ohne Glas ist in unserer Welt nicht mehr vorstellbar. Es gab Zeiten, da wurden in Moskau große Glimmerplatten aus dem Uralgebirge als Fensterscheiben oder für Gaslaternen eingesetzt; daher auch der name Muskovit abgeleitet aus “vitra muscovita” Moskauer Glas. Nun dort, wo es keine riesigen Glimmerplatten gab, die man hauchdünn spalten konnte, musste man sich mit künstlich hergestelltem Glas begnügen. Ohne Glas gäbe es Trinkgefäße aus Holz, Metall und gebranntem Ton, aber keine Glasfaserkabel für die Übertragung großer Datenmengen, keine Glasgeräte für die chemische Industrie, Glasfenster ohnehin nicht und die Autos hätten auch keine Frontscheiben; was würde ein Pilot oder Triebwagenführer sehen ohne Glas? Die Glasherstellung war ein Technologiesprung und hat die Menschheit verändert.
Glas wird auf vielfältige Weise in technischen Prozessen hergestellt und verarbeitet. In Deutschland wurden 2013 rund 7,5 Millionen Tonnen Glasprodukte hergestellt, davon entfielen auf die Branchen Behälterglas und Kristall- und Wirtschaftsglas rund 4 Mill. Tonnen, auf Flachglas 2 Mill. Tonnen, auf die Mineralfaserindustrie 900.000 Tonnen und auf die Gebrauchs- und Spezialglashersteller immer noch 200.000 Tonnen. Der Bundesverband der deutschen Glasindustrie gliedert sich in sechs Branchen
Unter den Branchen Gebrauchs- und Spezialglashersteller sind z. Bsp. die Investitionsgüterhersteller wie die Elektroindustrie( Displayglas, Beleuchtungsglas), die Feinmechanik und Optik(Optische Gläser) sowie die Bereiche Analgenbau, Nachrichten- und Umwelttechnik(optische Glasfasern, Spezialflachgläser) und weitere Abnehmer für Spezial- und technische Gläser aus Chemie. Medizin und Wissenschaft zusammengefasst.
Niemand wird glauben, dass diese Massen an Glas noch im Handbetrieb hergestellt werden; dafür gibt es Nischen für das Kunsthandwerk und seltene Spezialgläser. Daher programmieren Verfahrentechniker/-innen Glastechnik heutzutage Glasherstellungs, Glasveredelungs- und Glasverarbeitungsprozesse und überwachen die Steuerung und den Ablauf der Produktion am Bildschirm. Die Leitstandfahrer veranlassen Probenahmen zur Qualitätskontrollen, soweit dies nicht auch integraler Bestandteil des Prozesses ist und schicken bei Störungen Reparaturtrupps los.
Verfahrensmechaniker/-innen Glastechnik kennen sich an den Gakshafen, den Schmelzwannen für das Glas, und der Bereitstellung der Rohstoffmischung ebenso aus, wie bei der nachbearbeitung von Flachglas, wenn es um Spezialbeschichtungen, Formgebung und Mattierungen durch Sandstrahlen geht. Wenn Glas in welcher Form auch immer gerade erhärtet ist muss es in langen Wärmeöfen langsam abgekühlt werden; erst danach kann man es spannungsfrei weiterverarbeiten, schneiden und für den Versand vorbereiten.
Die Betriebe stellen überwiegend Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss und Hauptschulabschluss ein. Deine Schwerpunktinteressen aus der Schulzeit sollten auf den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Werken/Technik gelegen haben.
Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre und findet in Betrieben der Glasindustrie statt. Die erweiterte theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule.
Der Berufsschulunterricht wird teilweise in länderübergreifenden Fachklassen durchgeführt, derzeit:
Die Ausbildungsvergütung liegt im unteren Drittel aller dualen Ausbildungsberufe:
Beispiele (monatlich brutto):
Beschäftigung finden Verfahrensmechaniker/innen Glastechnik in der industriellen Herstellung von Hohl- und Flachglasprodukten, in Glasfaserwerken oderin Glasrecyclingbetrieben.
Die Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Glas ebnet den beruflichen Aufstieg..
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Keramik-, Glastechnik erwerben.
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich)liegen zwischen 1.823 und 2.150 €.
Mehr entdecken auf azubister:
Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Finde eine passende auf azubister:
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.
Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Dir eine eMail mit weiteren Instruktionen geschickt
Viele Grüße,
Dein azubister-Team.