Wir verstehen unser Handwerk
Das Bäckerhandwerk wird seit über 7.000 Jahren ausgeübt. Wir von Wilhelmi haben uns dieser Tradition verschrieben - mittlerweile in der 2. Generation. Bei uns von Wilhelmi wird das „Hand-Werk“ bei aller Automatisierung und Technisierung immer im Zentrum stehen. Deshalb steht im Mittelpunkt unserer Backstube ein Holzofen, der unserem Brot seine besondere Röstung verleiht und unsere Backwaren mit einzigartigen Geschmackstoffen auszeichnet. So wie unser Brotkorb aus den unterschiedlichsten Köstlichkeiten besteht, setzt sich auch unser Unternehmen aus vielen verschiedenen, einzigartigen Mitarbeitern zusammen. Wir sind eine lebendige, aktive Bäckerei mit einer familiären Unternehmenskultur. Verantwortungsvolles Handeln, Qualitätsdenken in allen Bereichen und Innovation aus Tradition bestimmen unser Tun.
Wir beschäftigen über 120 Mitarbeiter in 26 Verkaufsfilialen und der Produktion in Schifferstadt und Speyer. Wir sind stolz auf unsere bestens ausgebildeten und engagierten Kollegen. Viele von Ihnen arbeiten schon seit mehreren Jahrzehnten bei uns.
Weitere Informationen über unser Unternehmen findest Du unter: [www.baeckerei-wilhelmi.de](https://www.baeckerei-wilhelmi.de/).
## Wir investieren in die Zukunft und suchen zum 01.08.2026 engagierte, interessierte und zuverlässige Azubis (m/w/d) für eine Ausbildung zum/zur
## KONDITOR/IN (m/w/d).
Konditoren und Konditorinnen (m/w/d) wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Süßspeisen, Party- oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab. Dann verarbeiten sie die Ausgangsstoffe per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten. Sie mischen, portionieren und formen die Massen, etwa Teige, geben weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst nach Rezept hinzu und geben alles in Backformen oder auf Backbleche. Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern Konditoren und Konditorinnen die Waren, z.B. Torten und Gebäck. Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und bei der Kundenberatung mit.
Die Berufsschule befindet sich in Neustadt oder Kaiserslautern.
- Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss
- Motivation
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Verständnis für komplexe Produktionsabläufe
In deiner Lehre wirst du langsam an die Arbeitszeiten in deinem Betrieb herangeführt:
Solange du noch unter 16 Jahre als bist, fängst du nicht vor 6.00 Uhr an.
Sobald du über 16 Jahre alt bist, kann es schon um 5.00 Uhr losgehen.
Alle, die älter als 17 sind, dürfen in einer Bäckerei schon ab 4.00 Uhr arbeiten.
Im Klartext: Teamarbeit den ganzen Tag.
Wir sind eine lebendige, aktive Bäckerei mit einer familiären Unternehmenskultur, in der Teamgeist, Entwicklung und Qualitätsdenken großgeschrieben werden. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter, stehen füreinander ein und gehen die Dinge gemeinsam an. Bist Du dabei? Wir würden uns freuen!
Wir freuen uns über Deine Bewerbung per E-Mail oder ganz bequem [hier über unser Formular](https://baeckerei-wilhelmi.de/karriere/ihre-bewerbung/)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konditor:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: