E-Bikes for Future! Den E-Bikes gehört die Zukunft in den Städten – daran werden auch E-Autos und Lufttaxis nichts ändern. Wenn du Fahrräder toll findest und gerne selbst an deinem Rad schraubst, solltest du dich für diesen zukunftssicheren Beruf entscheiden. In deiner Ausbildung zum Zweiradmechatroniker lernst du neben der Fahrradtechnik auch alles über Elektroantriebe.
Warum bei uns? Weil du bei uns mehr lernst als in anderen Fahrradwerkstätten. Zum Bespiel, wie man herkömmliche Fahrräder in hochwertige und individuelle E-Bikes verwandelt. Wie man Akkus selbst produziert und Steuerelektronik parametriert, Antriebe auf Prüfständen testet und natürlich auch, wie man Motoren repariert. Außerdem lernst du alle gängigen E-Lastenradmodelle zu montieren. Selbstverständlich bringen wir dir auch die klassische Fahrradtechnik und den Umgang mit den Mittelmotoren der großen Hersteller bei. Darum!
Als wachstumsstarker E-Bike- und Lastenrad-Spezialist bieten wir dir eine fundierte Ausbildung mit folgenden Inhalten:
• Einspeichen von Elektromotoren in Felgen und zentrieren der Laufräder
• Umbauen von herkömmlichen Fahrrädern zu Elektrofahrrädern (Pedelecs, E-Bikes)
• Lastenfahrräder montieren und nach Kundenwunsch ausstatten
• Produzieren und Reparieren von Akkumulatoren
• Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
• Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
• Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren von Arbeitsergebnissen
• Messen und Prüfen an Systemen, Qualitätsmanagement
• Durchführen von logistischen Maßnahmen
• Verkauf von Waren und Dienstleistungen
Dein Profil:
• Du liebst Fahrräder und schraubst selbst regelmäßig an deinem Rad
• Du bist pünktlich, ehrlich und auf dein Wort kann man sich verlassen
• Du bist bereit Verantwortung zu übernehmen und bringst ein hohes Maß an Eigenmotivation mit
Unser Angebot:
• Keine ausbildungsfremden Tätigkeiten
• Obst-, Kaffee- und Tee-Flatrate
• Nutzung der Elektroräder und Lastenräder
• Vergünstigungen auf Fahrradteile
• Die Chance, Arbeitsabläufe eigenverantwortlich zu gestalten und eigene Ideen umzusetzen
• Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
Das Kleingedruckte:
• Einsatzort: Heidelberg und Breisach (Berufsschule)
• Arbeitszeiten: 40 Stunden/Woche (inkl. Berufsschule)
• Vergütungsangebot: 1100 EUR im ersten, 1200 EUR im zweiten, 1300 EUR im dritten und 1400 EUR im letzten Lehrjahr (brutto/Monat)
• Dauer: 3,5 Jahre
• Beginn: 01.09.2026
• Berufsschulen: Carl-Bosch-Schule Heidelberg (im 1. Lehrjahr), Gewerbeschule Breisach (2. bis 4. Lehrjahr)
Noch unsicher? Mache doch einfach vor der Ausbildung ein Praktikum oder eine Einstiegsqualifizierung (EQ). So kannst du uns und das Berufsbild unverbindlich testen.
Weitere Informationen über uns findest du auf [www.ebike-solutions.com](https://www.ebike-solutions.com/) und [www.e-lastenrad.de](https://www.e-lastenrad.de/). Wenn du diese Herausforderung annehmen willst, dann sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Starttermins bevorzugt online an bewerbung@e-lastenrad.de.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zweiradmechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: