Stadtverwaltung Leer

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Leer (Ostfriesland) (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Leer
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

## Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Sie arbeiten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern der Kommunalverwaltung und beraten und unterstützen dort die Bürgerinnen und Bürger bei verschiedenen Angelegenheiten. Sie bearbeiten Anträge, beraten, informieren, prüfen rechtliche Voraussetzungen und berechnen Kosten. Häufig arbeiten Sie im Team mit Kolleginnen oder Kollegen zusammen. Ihre Aufgaben erledigen sie weitgehend eigenverantwortlich.

Ziel der Ausbildung ist es daher, ein möglichst umfassendes Grundlagenwissen sowie die erforderlichen Fertigkeiten zur praktischen und sicheren Anwendung dieses Wissens zu vermitteln, damit man in allen Bereichen der Kommunalverwaltung arbeiten kann und gute Entwicklungsmöglichkeiten hat.

#### Beginn der Ausbildung:
01.08.2026

#### Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte.

#### Was Dich zeitlich und finanziell erwartet:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen eines Gleitzeitmodelles geregelt. Sollten ausnahmsweise mehr als 39 Stunden in der Woche gearbeitet werden, wird die Zeit in Freizeit ausgeglichen.

Die duale Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte. Die Praxiszeiten finden in den verschiedenen Fachdiensten der Stadt Leer statt. Die theoretischen Abschnitte finden teilweise an den Berufsbildenden Schulen in Leer (Blockunterricht) und teilweise in Form von Lehrgängen des Niedersächsischen Studieninstituts für Kommunale Verwaltung Hannover e.V. am Lehrgangsort Leer statt. Grundsätzlich ist die Ausbildung auch als Teilzeitausbildung möglich.

Das Ausbildungsentgelt beträgt tarifvertraglich ab 01.03.2024 im

1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/Monat,
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/Monat und
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/Monat.

Du hast einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr.

#### Welche Voraussetzungen Du als Azubi mitbringen solltest:
Mindestens einen Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand mit einem überdurchschnittlich guten Zeugnis. Das bedeutet, dass in der Regel in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch mindestens die Note "befriedigend" erreicht wird und der Notendurchschnitt "befriedigend" oder besser ist.

Zusätzliche Voraussetzungen sind soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.

#### Wenn Du Interesse hast an:
- Verwaltungsfragen und Verwaltungskunde (z.B. Bescheide nach intensiver Einzelfallprüfung erstellen)
- Büro- und Verwaltungsarbeiten (Posteingang und -ausgang bearbeiten, Schriftverkehr erledigen)
- prüfende und kontrollierende Tätigkeiten (z.B. Kosten und Leistungen erfassen und berechnen)
- beratende und überzeugende Tätigkeit (z.B. Bürger und Organisationen beraten und Auskünfte erteilen)
- schriftliche Tätigkeiten (anfallenden Schriftverkehr erledigen)
- kundenorientierte Tätigkeit
- dem Umgang mit Daten und Zahlen (Sachverhalte ermitteln und Daten übersichtlich als Statistiken, Tabellen oder Grafiken aufbereiten)
- Rechtsfragen und Rechtskunde

#### Dann bewirb Dich mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- sonstige Leistungsnachweise (z.B. über absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement)

#### Bewerbungsfrist bis 27.08.2025:
Deine Bewerbung kannst Du hier über unser Bewerbungsportal absenden. Eine Bewerbung kannst Du auch per E-Mail an die Adresse [ausbildung@leer.de](mailto:ausbildung@leer.de) oder auf dem Postwege an die Stadt Leer (Ostfriesland), Ausbildungsleitung, Rathausstraße 1, 26789 Leer an uns senden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Rückfragen steht Michael Schmidt telefonisch unter (0491) 97 82 398 oder per E-Mail unter [ausbildung@leer.de](mailto:ausbildung@leer.de) gerne zur Verfügung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Leer


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203270548-S
Mein azubister
Mein azubister