## Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (m/w/d)
#### Beginn der Ausbildung:
zum 01.08.2026
#### Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rathaus bei der Kommunalen Wohnungsverwaltung Leer (KWL).
#### Welche Tätigkeiten Dich erwarten:
Auch in der kommunalen Wohnungswirtschaft werden Immobilienkaufleute benötigt. Der Eigenbetrieb KWL verwaltet einen Bestand von ca. 350 Wohnungseinheiten. Hierzu gehören zum überwiegenden Teil Wohnungen im sozialen Wohnungsbau. Bei der KWL wird ein besonderes Augenmerk auf die Beratung und Betreuung unserer Mieter gelegt.
Typischerweise arbeiten Immobilienkaufleute (m/w/d) sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Im Büro verrichtet man u.a. kaufmännische Arbeiten, wie z.B. Abrechnungen erstellen und kontrollieren oder man berät Kunden in sämtlichen Fragen rund um den städtischen Wohnungsbestand. Schwerpunkte der Ausbildung sind weiterhin Buchhaltungstätigkeiten. Zu den Innendiensttätigkeiten zählen auch das Erstellen von Mietverträgen, Protokollarbeiten und allgemeine Verwaltungstätigkeiten. Im Außendienst werden z.B. Wohnungen besichtigt, Übergaben vorgenommen oder Baumaßnahmen begleitet.
#### Was Dich zeitlich und finanziell erwartet:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen eines Gleitzeitmodelles geregelt. Sollten ausnahmsweise mehr als 39 Stunden in der Woche gearbeitet werden, wird die Zeit in Freizeit ausgeglichen.
Das Ausbildungsentgelt beträgt tarifvertraglich ab 01.03.2024
im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/Monat
im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/Monat
im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/Monat
Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.
#### Welche Voraussetzungen Du als Azubi mitbringen solltest:
Mindestens ein (erweiterter) Realschulabschluss, mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz und guter Kommunikationsfähigkeit. Sie sollte Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen habe. Wichtige Voraussetzungen sind auch Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft sowie ein großes Interesse an Zahlen.
#### Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit folgenden Unterlagen:
Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse, sonstige Leistungsnachweise (z.B. über absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement)
#### Bewerbungsfrist bis 27.08.2025:
Deine Bewerbung kannst Du hier über unser Bewerbungsportal absenden. Eine Bewerbung kannst Du auch per E-Mail an die Adresse [ausbildung@leer.de](mailto:ausbildung@leer.de) oder auf dem Postwege an die Stadt Leer (Ostfriesland), Ausbildungsleitung, Rathausstraße 1, 26789 Leer an uns senden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Michael Schmidt telefonisch unter (0491) 97 82 398 oder per E-Mail unter [ausbildung@leer.de](mailto:ausbildung@leer.de) gerne zur Verfügung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Immobilienkaufmann/-frau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: