Stadtverwaltung Leer

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv (m/w/d)

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Leer (Ostfriesland) (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Leer
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

## Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) – Fachrichtung Archiv

#### Beginn der Ausbildung:
zum 01.08.2026

#### Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt im Stadtarchiv Leer (im Rathaus), während der Berufsschulunterricht in Bremen stattfindet.

#### Welche Tätigkeiten Dich erwarten:
Authentische Informationen auf Dauer für die Nachwelt aufzubewahren, ist die Aufgabe von Archiven. Damit diese Informationen nicht verloren gehen, sichten, bewerten und übernehmen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv Schriftgut, Karten und Pläne sowie andere - auch digitale - Informationsträger.

Neben diesen Aufgaben wirken sie bei der Ordnung und Erschließung von Archivgut mit und unterstützen bei der Aufbewahrung und Pflege von handschriftlichen, gedruckten und digitalen Dokumenten. Sie gestalten Findhilfsmittel und sichern und digitalisieren Medienbestände und sonstige Informationsträger. Typische Aufgaben sind zudem die technische Bearbeitung und Aufbewahrung von Archivgut sowie der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv recherchieren in Datenbanken und -netzen, informieren, beraten und betreuen Kunden und Benutzer im Archiv und wirken außerdem an der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. bei Ausstellungen und Veranstaltungen) mit.

#### Was Dich zeitlich und finanziell erwartet:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen eines Gleitzeitmodelles geregelt. Sollten ausnahmsweise mehr als 39 Stunden in der Woche gearbeitet werden, wird die Zeit in Freizeit ausgeglichen.

Das Ausbildungsentgelt beträgt tarifvertraglich ab 01.03.2024

im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/Monat

im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/Monat

im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/Monat

Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.

#### Welche Voraussetzungen Du als Azubi mitbringen solltest:
Mindestens ein guter (erweiterter) Realschulabschluss, gute deutsche Sprachkenntnisse (mündlich und schriftlich), eine gute Allgemeinbildung und die Bereitschaft, in flexiblen Dienstzeiten tätig zu sein.

Wir suchen eine belastbare und freundliche Persönlichkeit, die teamfähig und kontaktfreudig ist. Auch sollte sie Abwechslung im Berufsalltag, den Kontakt zu Menschen aller Nationen und die Mitwirkung bei der Veranstaltungsarbeit mögen.

#### Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- sonstige Leistungsnachweise (z.B. über absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement)

#### Bewerbungsfrist bis 27.08.2025:
Deine Bewerbung kannst Du hier über unser Bewerbungsportal absenden. Eine Bewerbung kannst Du auch per E-Mail an die Adresse [ausbildung@leer.de](mailto:ausbildung@leer.de) oder auf dem Postwege an die Stadt Leer (Ostfriesland), Ausbildungsleitung, Rathausstraße 1, 26789 Leer an uns senden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Rückfragen steht Michael Schmidt telefonisch unter (0491) 97 82 398 oder per E-Mail unter [ausbildung@leer.de](mailto:ausbildung@leer.de) gerne zur Verfügung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Leer


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203270632-S
Mein azubister
Mein azubister