Unser Ziel ist es den pflegebedürftigen Personen in den stationären Einrichtungen ein schönes Wohnumfeld zu gestalten, ihre Fähigkeiten, Selbstständigkeit sowie Lebensqualität unter Einbezug der Bezugspersonen möglichst lange zu erhalten, zu fördern und die ihnen verbliebende Zeit würdevoll zu gestalten. Unser ambulanter Pflegedienst unterstützt zudem pflegebedürftige Personen in ihrem häuslichen Umfeld und es besteht die Möglichkeit einer Versorgung in unseren Tagespflegen.
- Pflegeprozessverantwortung in akuten und dauerhaften Pflegesituationen
- Gestaltung einer personen- und situationsorientierten Kommunikation und Beratung
- verantwortliche (Mit-)Gestaltung des intra- und interprofessionellen Handelns und Zusammenarbeit
- reflektiertes und begründetes Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien
- reflektiertes und begründetes Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen
- Vielfalt und Abwechslung: Es erwartet Sie ein vielfältiges Lernangebot in der praktischen Ausbildung bei der APH und bei den Kooperationspartnern in der Region.
- Eigenes Bildungszentrum in Mannheim-FRANKLIN: Der theoretische und praktischer Unterricht findet in unserem eigenen APH Bildungszentrum statt.
- Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter*innen: Sie erhalten eine strukturierte und geplante Praxisanleitung durch freigestellte und zentrale Praxisanleiter*innen (mind. 10 % der praktischen Ausbildungszeit).
- Fitness und Gesundheit: Gesund und fit arbeitet es sich besser: Deshalb unterstützen wir Sie mit attraktiven Angeboten, wie z. B. Yoga- und Rückenkursen, Massagen und der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wie Vorträge zur gesunden Ernährung oder Stressmanagement.
- Attraktive Vergütung: Berufliches Engagement entlohnen wir gerne entsprechend fair: Wir bieten Ihnen eine vorteilhafte Vergütung nach dem Tarifvertrag TVöD mit zusätzlicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen sowie Leistungsgeld und Jahressonderzahlung.
- Work-Life-Balance: Wir wissen, dass es neben Ihrem Job noch andere wichtige Dinge im Leben gibt. Deshalb setzen wir auf eine 5-Tage-Woche mit verlässlichem Dienstplan, flexible Arbeitszeiten und bieten 30 Tage Urlaub plus Zusatzurlaub bei Schichtdienst.
- Eigenverantwortliches Arbeiten: Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, das innovative Ideen und nachhaltige Ansätze begeistert aufnimmt und fördert. Sie haben die Möglichkeit, Projekte zu übernehmen oder an diesen mitzuwirken.
- Ein gutes Team: Teamgeist und Teamarbeit sind uns wichtig. Wir arbeiten Hand in Hand und kommunizieren wertschätzend.
- Moderner Arbeitsplatz: Wir legen im Rahmen unserer Arbeit viel Wert auf digitale Dokumentation und Kommunikation sowie den Einsatz moderner Hilfsmittel in der Pflege.
- Sicherer Arbeitsplatz: Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz, auch in Krisenzeiten.
- Eine sinnvolle Aufgabe: Sie gestalten den Lebensraum für pflegebedürftige und ältere Menschen im Quartier mit und ermöglichen ihnen eine gesellschaftliche Teilhabe.
- Mobil dank Jobticket: Mobil und nachhaltig? Das geht mit dem VRN-Jobticket, das wir für Sie anteilig bezahlen.
- mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder ein Abschluss der sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
- Hauptschulabschluss und eine Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder Berufsabschluss in der Altenpflegehilfe oder Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
- Nachweisbare Deutschkenntnisse mind. B2
Für Vorabinformationen zur Ausbildung steht Ihnen Frau Scheffczyk, unter der Telefonnummer 0621/789 506–2012 und per E-Mail unter [alena.scheffczyk@aph-mannheim.de](https://mailto:alena.scheffczyk@aph-mannheim.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 31.03.2026 für den Ausbildungsstart zum 01.10.2026 an [ausbildung@aph-mannheim.de](https://mailto:ausbildung@aph-mannheim.de).
- Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns umgehend bei Ihnen.
- Wir laden Sie zu einem Gespräch ein, damit wir uns persönlich kennenlernen und über Details der Position sprechen können.
- Wenn wir zueinander passen, erhalten Sie Ihren Arbeitsvertrag und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: