Die Ausbildung zum Maurer (m/w/d) ist eine praxisorientierte, duale Ausbildung, die in der Regel 3 Jahre dauert. Sie verbindet praktische Arbeit auf Baustellen mit theoretischen Kenntnissen, die in der Berufsschule vermittelt werden.
Während der Ausbildung erlernst du die Grundlagen der Bautechnik, den Umgang mit verschiedenen Baustoffen wie Ziegeln, Beton, Kalk und Mörtel sowie das Errichten von Wänden, Böden, Decken und Treppen. Du wirst auch in der Planung und Ausführung von Mauerarbeiten geschult, einschließlich der Anfertigung von Schalungen, der Verlegung von Ziegeln und dem Erstellen von Mörtelbetonmischungen. Die Arbeit mit Maschinen und technischen Geräten gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Durchführung von Qualitätskontrollen und das Arbeiten nach Bauplänen.
Im Laufe der Ausbildung wirst du in verschiedenen Bereichen der Bauindustrie tätig, etwa beim Hochbau, Tiefbau oder bei Renovierungsarbeiten. Neben handwerklichem Geschick sind Präzision und technisches Verständnis wichtig. Am Ende der Ausbildung legst du eine Abschlussprüfung ab, die aus einem praktischen Teil und einer theoretischen Prüfung besteht. Nach erfolgreichem Abschluss hast du gute Perspektiven, sowohl in Bauunternehmen als auch bei spezialisierten Handwerksbetrieben zu arbeiten oder dich durch Fort- und Weiterbildungen in Bereichen wie Bauleitung oder Fachplanung weiterzuentwickeln.
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Auftragsübernahme und Leistungserfassung
- Arbeitsplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen sowie Gestaltung von Außenanlagen
- Einbauen von Dämmstoffen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Verarbeiten von Putzen und Estrichen
- Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
- Fahren von Hochbaukränen, Radladern, Teleskopladern, Minibaggern und diversen Baufahrzeugen
- Motivation und Begeisterung für deine Arbeit
- Interesse zeigen, Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen
- Ehrlichkeit und verantwortungsbewusstes handeln und arbeiten
- Respekt gegenüber Deinen Kollegen und Vorgesetzten
- Ordentliches Auftreten und eine saubere Arbeitsweise
- Ordentlicher Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
- Mitarbeit in einem motivierten und sehr professionellen Team
- Moderner Fuhr- und Maschinenpark
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Regionale Einsatzorte
- Sicheren Arbeitsplatz
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Leistungsgerechtes Einkommen
- Zuschuss zur Arbeitskleidung
- Verpflegungszuschüsse
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Maurer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: