Die Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) ist eine praxisorientierte, duale Ausbildung, die in der Regel 3 Jahre dauert und dir die nötigen Fähigkeiten vermittelt, um verschiedene Baugeräte wie Bagger, Radlader, Kettenfahrzeuge, Planierraupen und weitere Maschinen sicher zu bedienen und zu warten.
In der Ausbildung lernst du, wie man Baugeräte sicher und effizient steuert, die Maschinen instand hält und für die Durchführung von Erdarbeiten, Aushubarbeiten oder Materialtransporten auf Baustellen einsetzt. Du wirst in der Bedienung moderner Maschinen ausgebildet, die für den Hoch- und Tiefbau erforderlich sind. Zudem werden dir Kenntnisse in der Wartung, Fehlerdiagnose und Reparatur der Geräte vermittelt.
Die Ausbildung beinhaltet theoretische Lerninhalte, die in der Berufsschule vermittelt werden, und praktische Erfahrungen, die du in einem Bauunternehmen oder einer speziellen Werkstatt sammelst. In der Berufsschule lernst du unter anderem den Umgang mit Bauplänen, die Technik und Funktionsweise von Maschinen sowie Sicherheitsvorschriften für den Baualltag. Am Ende der Ausbildung legst du eine Abschlussprüfung ab, die aus einem praktischen Teil, bei dem du deine Fähigkeiten an Maschinen unter Beweis stellen musst, und einer theoretischen Prüfung besteht. Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen, sowohl auf Baustellen als auch in der Maschinenwartung oder -vermietung zu arbeiten. Zudem kannst du dich weiterbilden, etwa zum Meister im Bauwesen oder in anderen spezialisierten Bereichen.
- Bedienen von Baumaschinen z.B. Bagger, Radlader u.v.m.
- Einrichten und Sichern von Baustellen, Auf- und Abbau von Arbeits- und Schutzgerüsten
- Verarbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen
- Arbeiten in der Bautechnik
- Handhaben von Vermessungsgeräten
- Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen
- Handhaben von Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten
- Inbetriebnehmen, Führen und Außerbetriebnehmen von Baugeräten
- Warten von Baugeräten nach Betriebsvorschriften
- Feststellen von Störungen sowie Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Baugeräten
- Instandsetzen von Bauteilen und Baugruppen an Baugeräten
- Motivation und Begeisterung für deine Arbeit
- Interesse zeigen, Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen
- Ehrlichkeit und verantwortungsbewusstes handeln und arbeiten
- Respekt gegenüber Deinen Kollegen und Vorgesetzten
- Ordentliches Auftreten und eine saubere Arbeitsweise
- Ordentlicher Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
- Leidenschaft für Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Baumaschinen
- Mitarbeit in einem motivierten und sehr professionellen Team
- Moderner Fuhr- und Maschinenpark
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Regionale Einsatzorte
- Sicheren Arbeitsplatz
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Leistungsgerechtes Einkommen
- Zuschuss zur Arbeitskleidung
- Verpflegungszuschüsse
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Baugeräteführer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: