## Ausbildungsdauer
3,5 Jahre (Lehrzeitverkürzung auf 3 bis 2 ½ Jahre möglich)
## Tätigkeitsschwerpunkte
- Aufgabenplanung anhand von technischen Unterlagen
- Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Metallkonstruktionen
- Durchführung von Schweißarbeiten unter Beachtung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Montieren und demontieren von Metallkonstruktionen
- Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen, Schablonen
- Auswahl von Prüfgeräten und Prüfverfahren zur Qualitätssicherung
- Wartungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Werkzeugen
- Bearbeitung komplexer Aufträge im Team
- Montieren und demontieren von Bauteilen und Baugruppen
## Berufsperspektiven
- Industriemeister
- Metallbauermeister
- Staatlich geprüfter Techniker
- Technischer Fachwirt
- Geprüfter Konstrukteur
- Geprüfter Schweißer
## Lust auf mehr bekommen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie dafür unser Online-Formular.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: