Hotel 'Bayerischer Hof' Verwaltungsges. mbH

Ausbildung: Koch/Köchin (m/w/d)

Ausbildung: Koch/Köchin (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bad Füssing (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Koch, Köchin
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Hotel 'Bayerischer Hof' Verwaltungsges. mbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

SIE WOLLEN EINES TAGES S T A R K O C H / S T A R K Ö C H I N WERDEN?
SIE WOLLEN DAS HANDWERKSZEUG LERNEN, UM SPÄTER "THE TASTE" ZU GEWINNEN?
SIE WOLLEN SICH M I N D E S T E N S 3 MICHELIN-STERNE ERKOCHEN?

DANN KOMMEN SIE 2024 ZU UNS, WIR ZEIGEN IHNEN DEN WEG:

ALS AZUBI ZUM/R KOCH / KÖCHIN (m/w/d)

Unsere Küche verwöhnt mit Spezialitäten aus frischen Zutaten, das Küchenteam sorgt für leibliches Wohl mit raffinierten und kreativen Gerichten aus der gesunden Vitalküche - ein jeder ist maßgeblich daran beteiligt, die Verlockungen der traditionellen bayerischen und der internationalen Küche für die Gäste herzustellen.

WAS SIE ALS AZUBI IM BAYERISCHEN HOF ERWARTET:
- Eine erstklassige Küchenausbildung durch fachkundige Ausbilder in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
- Bei uns erlernen Sie sowohl die schnelle À-la-Carte-Restaurant-Küche als auch die Zubereitung von typischer Halb- und Vollpensions-Küche.
- Wir zeigen Ihnen, wie man aus FRISCHEN Zutaten (und nicht aus der Packung!) tolle Gerichte herstellen kann.
- Selbstverständlich erhalten Sie ein tarifliches Ausbildungsgehalt plus Zuschläge.
- Sehr gutes Miteinander, erfolgreiche Teamarbeit sowie ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Sie können an diversen internen und externen Fortbildungen teilnehmen.
- Durch unsere Führungskräfte werden Sie begleitet und intensiv auf Prüfungen vorbereitet.
- Wir bieten eine möglichst ausgewogene Work-Life Balance unter mitarbeiterfreundlichen Arbeitsbedingungen.
- Wir geben auch Menschen eine Chance, die sich im Leben und/oder bei anderen Betrieben bisher schwer getan haben.
- Bewerber/innen von auswärts / aus dem Ausland sind wir gerne bei der Wohnungssuche behilflich.

WAS SIE IDEALERWEISE MITBRINGEN:
- Handwerkliches Geschick und Kreativität, echte Leidenschaft für’s Kochen, gute körperliche Verfassung, Merkfähigkeit (z.B. für Rezepte)
- Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und ein sauberes Erscheinungsbild.
- Sie können gut Deutsch verstehen und sprechen
- Ihr Schulabschluss ist für uns nicht sonderlich entscheidend!
- Am wichtigsten ist: Wenn Sie von etwas überzeugt sind, dann engagieren Sie sich auch dafür und WOLLEN ihr Ziel erreichen. Um zum Beispiel ein STARKOCH zu werden.

WAS MACHEN KÖCHE SO?

Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht.
Nach der Lehre beginnen Köche als "Commis de Cuisine" (= Jungköche) und können mit der Zeit bis zum Küchenchef aufsteigen.

Oder Sie werden eben SOFORT ein berühmte/r STARKOCH / STARKÖCHIN !

DIE AUSBILDUNG BEI UNS:
Koch/Köchin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, die Ausbildungsdauer ist 3 Jahre. Bei entsprechend guten Leistungen im Betrieb und guten bis sehr guten Noten kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

Die Karl-Peter-Obermaier Berufsschule ist in Passau und findet an einem bzw. zwei Tagen in der Woche statt.

DAS KLINGT GUT?

- Dann vereinbaren Sie doch ein Kurzzeitpraktikum mit uns zum gegenseitigen Beschnuppern & Kennenlernen des Berufsbilds, z.B. in den Ferien.
- Eventuell können wir auch ein bezahltes Langzeitpraktikum ("Einstiegsqualifizierung / EQ") für 6-12 Monate anbieten. Fragen Sie dazu bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur nach. Dort werden die Voraussetzungen geprüft.

Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung.
Im Vorstellungsgespräch können wir uns dann auch über Ihre Karrierepläne unterhalten. Zum Starkoch versteht sich ;-)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Hotel 'Bayerischer Hof' Verwaltungsges. mbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Koch, Köchin bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204307045-S
Mein azubister
Mein azubister