Glass Ing.-Bau Leipzig GmbH

Ausbildung: Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten (m/w/d)

Ausbildung: Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Markkleeberg (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Hochbaufacharbeiter/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Glass Ing.-Bau Leipzig GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

*Du klopfst mit dem Hammer gegen die Schalung. Wie von selbst löst sie sich vom Beton und gibt den Blick auf dein Werk frei. Du prüfst Oberfläche und Kanten – und findest: nichts. Keine Fehler, keine Unsauberkeiten. Alles ist glatt. Sehr gut, genauso liebst du deinen Job.*

Inhalt der Ausbildung
Beton ist seit jeher einer der wichtigsten Baustoffe der Bauindustrie. Kein Wunder, denn Beton hat eine herausragende Eigenschaft: als eine Art flüssiger Stein ist er richtig stabil und lässt sich dabei zu nahezu jeder Form verarbeiten. Wie auch du Betonteile in allen möglichen Formen fertigst und einzigartige Gebäude entstehen lässt, lernst du bei uns: in deiner Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d).

Am Anfang eines jeden Betonteils steht immer die Schalung. Sie gibt die Form vor, die das spätere Teil einmal haben soll und muss sehr sorgfältig aufgebaut werden. Maßgenauigkeit, exakte Ausrichtung, Dichtigkeit und Stabilität sind hier sehr wichtig. Je nach benötigtem Betonteil arbeitest du beim Schalungsbau mal mit fertigen Schalungselementen oder mit individuell angefertigten Holzschalungen aus unserer Schalungshalle. Anschließend geht’s ans Bewehren. Das heißt, du setzt den Bewehrungsstahl in die Schalung ein. So wird das spätere Betonteil stabil und hält auch schwere Belastungen aus. Wie du Schalung und Bewehrung aufbaust, sagt dir der Konstruktionsplan.

Mittels Krankübel oder Betonpumpe fließt schließlich der Beton in die Schalung. Für manche Teile mischst du den Beton auch direkt auf der Baustelle an. Dazu lernst du zuvor in der Schule alles über die Eigenschaften und Mischungsverhältnisse des benötigten Betons. Jetzt nur noch verdichten, härten lassen und ausschalen.

Ob du alles richtig gemacht hast, siehst du beim Ausschalen. Evtl. Risse oder Aussparungen müssen dann ausgebessert werden. Auch das gehört zu deinen Aufgaben. Ebenso wie das Einrichten einer Baustelle, das Einarbeiten von Dämmstoffen, Materialsortierung oder die Montage von Fertigteilen.

Dauer und Ablauf
Die Berufsausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) dauert 24 Monate. Die Ausbildung erfolgt im Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten. Zum Abschluss legst Du die Prüfung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) ab. Bei erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, dass dritte Ausbildungsjahr zu ergänzen und den höher qualifizierten Abschluss zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) zu erreichen.

GEWÜNSCHTER ABSCHLUSS

ab Mittelschulabschluss

VERDIENST

1. Ausbildungsjahr: 1140 €/Monat brutto
2. Ausbildungsjahr: 1360 €/Monat brutto

KONTAKT

Janet Hey - Ausbildungsbeauftragte
Karsten Manke - Ausbilder

Südring 16 in 04416 Markkleeberg
Tel: 034297/641-0
Mail: bewerbung.leipzig@glass-bau.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Glass Ing.-Bau Leipzig GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Hochbaufacharbeiter/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203625432-S
Mein azubister
Mein azubister