Wir bieten Ihnen ab 01.09.2026 ab einen Ausbildungsplatz zum/zur Chemielaboranten/in.
Chemielaboranten (m/w/d) bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus. Aufgrund der Arbeit mit gefährlichen Stoffen halten sie die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein.
Ausbildungsverlauf für diese 3 1/2-jährige Ausbildung erfolgt in der berufspraktischen Ausbildung
im Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik.
Der Berufsschulunterricht findet im Blockmodell statt:
Die Berufsschule ist das
Berufl. Schulzentrum Meißen Radebeul
Str. des Friedens 58 in 01445 Radebeul
die überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen erfolgen bei
ASG Nünchritz
Adolph-Kolping-Platz 1 in 01612 Nünchritz
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Institut für technische Chemie der Fakultät für Chemie, Physik und Biowissenschaften.
Ausbildungsvergütung und Urlaubsanspruch richten sich nach dem Tarifvertrag (TV-L BBiG).
Anforderungen:
Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d) sollten naturwissenschaftliches Verständnis besitzen, gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie und Mathematik nachweisen.
Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise im Umgang mit Chemikalien sind erforderlich. Daneben erwarten wir soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft.
Bei erfolgreichem Lehrabschluss erfolgt eine Übernahme.
Der Ausbildungsplatz kann inklusionsgerecht angeboten werden. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerberinnen interessiert.
- Ihre Bewerbungsunterlagen, dazu gehören
- - Bewerbungsschreiben
- - tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- - Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen von Schülerpraktika, senden Sie bitte an: TU Bergakademie Freiberg Dezernat für Personalangelegenheiten Frau Homenko
- 09596 Freiberg oder
- per E-Mail an: bewerbungen@tu-freiberg.de
-
- Bewerbungsschluss: 10.11.2025 Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Wir können leider keine Vorstellungskosten übernehmen
I
Informationen unter: http://tu-freiberg.de/wirtschaft/karriere/stellenausschreibungen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Chemielaborant/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: