Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- u. Veterinär- wesen, Standort Dresden

Ausbildung: Chemielaborant/in (m/w/d)

Ausbildung: Chemielaborant/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Chemnitz, Sachsen (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Chemielaborant/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 17.08.2026
Offene Stellen 1
Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- u. Veterinär- wesen, Standort Dresden
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, bietet für den Ausbildungsbeginn im Sommer 2026 in der Abteilung „Amtliche Lebensmitteluntersuchungen“ zwei Ausbildungsplätze zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten an.

Die Ausbildung richtet sich nach der Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack und dauert in der Regel 3,5 Jahre.

Die Ausbildung erfolgt in der Dienststelle am Standort Chemnitz, am Beruflichen Schulzentrum in Radebeul sowie überbetrieblich in der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH in Dresden.

Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist der Realschulabschluss. Neben guten bis sehr guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern, einschließlich Mathematik und insbesondere Chemie sowie guten Noten in den Fächern Deutsch und Englisch erwarten wir abstraktes Denkvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Des Weiteren werden die Fähigkeit zu präziser Ausdrucksweise, manuelles Geschick, Genauigkeitssinn und Sorgfalt, Geduld und Konzentrationsvermögen sowie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit gefordert.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen fordern wir ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer [Internetseite](https://www.lua.sachsen.de/download/Sonstiges/LUA_VW_Datenschutzrechtliche_Information_Bewerberdatenverwaltung.pdf).

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen

unter der Kennziffer:

LM/mD/Azubi/46.25

bis zum 15. November 2025

an die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen

Verwaltung / SG Personal

Jägerstraße 8/10

01099 Dresden

bzw. per E-Mail an: bewerbung@ lua.sms.sachsen.de

(Anlagen sind in eine PDF-Datei zusammenzufassen)

Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Paszko, Telefon 0351/8144-1855, zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt wird. Andernfalls werden die Unterlagen bis acht Wochen nach der Entscheidung zur Stellenbesetzung aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- u. Veterinär- wesen, Standort Dresden


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Chemielaborant/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001834996-S
Mein azubister
Mein azubister