*Isolierfacharbeiter 2 Lehrjahre (min. Voraussetzung Hauptschulabschluss)*
*Industrieisolierer 3 Lehrjahre (min. Voraussetzung Realschulabschluss)*
*Duales Ausbildungssystem*
*Berufsschule: in Halle / Leuna*
*Ausbildungszentrum: ABZ Bau Holleben*
Industrie-Isolierer/innen bringen Dämmungen an, die Energieverluste im industriellen Bereich so gering wie möglich halten. Zudem führen sie Maßnahmen im technischen Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz durch.
Industrie-Isolierer/innen arbeiten in erster Linie in Betrieben, die kälte-, wärme-, brand- und schalldämmende Einrichtungen für industrielle Produktionsanlagen installieren oder auch fertigen.
Ebenso sind sie im Maschinen- und Anlagenbau, im Fahrzeugbau oder in der chemischen Industrie, in der Energieversorgung oder der Abfallwirtschaft beschäftigt - also überall dort, wo Produktionsanlagen oder Maschinen gegen Wärme- und Kälteverlust oder Lärm isoliert werden. Darüber hinaus gibt es auch geeignete Tätigkeitsfelder im Hoch- und Ausbau im Bereich Wärmedämmung, Brandschutz und Schallisolierung.
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung (Industrie-Isolierer/in) und 2-jährige Ausbildung (Industriefacharbeiter) wird in der Industrie angeboten.
Es besteht die Möglichkeit in der Firma ein Schülerpraktikum zu absolvieren.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industrie-Isolierer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: