Als Meisterbetrieb bilden wir jedes Jahr sowohl mehrere Lehrlinge in der Bäckerei als auch im Verkauf aus. Die 3-jährige Ausbildung beinhaltet neben der praktischen Arbeit auch den wöchentlichen Schulunterricht. Einsatz, Teamfähigkeit und frühes Aufstehen sind notwendig. Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit im Team eines hochmodernen Bäckereifachbetriebes und geben gerne unser Fachwissen und die Freude am Beruf an unsere Auszubildenden weiter.
Zum 01.09.2026 möchten wir in dem Beruf Bäcker/in ausbilden.
- Voraussetzung ist der ESA (Hauptschulabschluss)
- Der Berufsschulunterricht ist in Kiel
- Ausbildungsort ist Neumünster
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Bäcker/innen stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig, Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Sie überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge und beschicken die Öfen. Schließlich glasieren oder garnieren sie die Waren, um sie zu verfeinern und sie noch appetitlicher aussehen zu lassen.
Die Ausbildung im Überblick
Bäcker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Bäcker/innen ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- 3-D-Druck (z.B. personalisierte Schokoladenverzierungen für Torten und Kuchen drucken)
- Automatisierte Bestandskontrolle (z.B. mit mobilen Geräten Wareneingangsbuchungen von Rohstoffen erfassen)
- Warehouse-Management-Systeme - WMS (z.B. mithilfe von Software zur Lagerverwaltung Rohstoff- und Warenbestände überwachen)
Es besteht die Möglichkeit vorab ein Praktikum zu absolvieren.
Interesse?
Dann freuen wir uns über eine Bewerbung schriftlich oder per Mail.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Bäcker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: