Zweigleisig zum Erfolg
AUSBILDUNG ZUM ANLAGENMECHANIKER (M/W/D) UND STUDIUM ENERGIE-INGENIEURWESEN
Wer wirklich hoch hinaus will und dabei nie die Bodenhaftung verlieren möchte, hat jetzt die Möglichkeit, sich mit der dualen Ausbildungskombination Facharbeiter/Ingenieur (m/w/d) unentbehrlich zu machen. Während für den Anlagenmechaniker die Ausführung, Erweiterung, Wartung und Sanierung gebäudetechnischer Anlagen die Arbeitsschwerpunkte bilden, steht für den Ingenieur die Planung komplexer energetischer Systeme im Vordergrund. Die Koppelung dieser beiden Bereiche ist die Basis für exzellente Leistungen in der Welt energieeffizienter Gebäudetechnik. Trotz Lehrzeitverkürzung oder Stipendium wird dir dabei zwar nichts geschenkt, aber es bieten sich alle Chancen für eine großartige Karriere bei Gaiser.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Dauer: Phase 1: 2,5 Jahre Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d); Phase 2: 3,5 Jahre Bachelorstudium Energie-Ingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Gebäudesysteme an der Hochschule Biberach; Fördervergütung während des Studiums
Anforderungen: Technisches Verständnis, Freude an der Arbeit im Team, gute Schulnoten in Mathe und naturwissenschaftlichen Fächern
Die Julius Gaiser GmbH & Co. KG hat sich in den vergangenen 93 Jahren vom Einmannbetrieb zum regional führenden Anbieter für Technische Gebäudeausrüstung entwickelt. 260 Mitarbeiter (davon 30 Auszubildende) an den Standorten Ulm und Heidenheim freuen sich auf DICH!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: