LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Cottbus (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Anlagenmechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 29.09.2025
Offene Stellen 1
LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir bilden Anlagenmechaniker (m/w/d) mit dem Einsatzgebiet Instandhaltung aus.

Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre

Voraussetzungen für die Ausbildung:
• erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse an einer Ober- oder Realschule
• handwerkliches Geschick
• Interesse für technische Prozesse
• gesundheitliche Eignung
• Freude an einer abwechslungsreichen Ausbildung
• freundlicher und aufgeschlossener Umgang mit Menschen.

Wir bieten:
...die Ausbildung in einem interessanten Beruf mit großen Einsatzmöglichkeiten sowie:
• Spaß und Vielfalt
• spannende technische Prozesse
• Wohnortnähe
• gute Übernahme- und Zukunftschancen und
• eine Vergütung entsprechend unseres Tarifvertrages für Auszubildende.

Außerdem punkten wir mit Zusatzangeboten wie:
• Seminar „Azubi-Knigge" über Umgangsformen im Berufsleben
• Schweißerlehrgang
• Lehrgang zur „Elektrofachkraft für festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten"
• Ersthelferausbildung und
• Schulung für die „Bedienberechtigung für Flurförderzeuge" (Gabelstapler).

Ausbildungsorte:
• Praktische Ausbildung:
• Im 1. und 2. Lehrjahr: LWG-Lehrwerkstatt in Cottbus
• Im 3. und 4. Lehrjahr: vor Ort im jeweiligen Heimatbetrieb
• Theoretische Ausbildung:
• Oberstufenzentrum des Landkreises Spree-Neiße in Forst

Ausbildungsinhalte:
bei der praktischen Ausbildung:
• Grundlagen der Metallbearbeitung (z.B. manuelles und maschinelles Spanen sowie Trennen, Umformen und Fügen von Blechen, Rohren und Profilen; Gasschmelzschweißen)
• Kenntnisse zu technologischen Abläufen der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
• Praktische Kenntnisse über die Anlagen (Wasserwerke, Kläranlagen und Verteilungsnetze)
• Prozesse bei der planmäßigen und qualitätsgerechten Instandhaltung

bei der berufstheoretische Ausbildung:
Die Lehrplaninhalte werden entsprechend der versorgungstechnischen Erfordernisse angepasst und stellen somit eine optimale Verbindung zur berufspraktischen Ausbildung dar.

Die Abschlussprüfung Teil 1 wird im 2. Lehrjahr vorgenommen. Teil 2 folgt zum Ende der Ausbildung.

Bewerbungsfrist läuft bis zum 31.Januar 2026

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203922417-S
Mein azubister
Mein azubister