Die Firma Johannes Meier Werkzeugbau GmbH, kurz JMW, ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen und produziert mit über 100 Mitarbeitern, an zwei Standorten in Hövelhof, Prototypen-, Warmform-,Platinenschneid-, Folge- und Transferwerkzeuge aller Art für die Automobilindustrie.
Wir sind ein kompetenter Partner bei der Lösung von komplizierten Aufgabenstellungen und produzieren für namenhafte Automobilhersteller, Nutzfahrzeughersteller und deren Systemlieferanten, weltweit. Unsere kurze Reaktionsgeschwindigkeit und Flexibilität werden von unseren Kunden geschätzt.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- arbeiten in Industrie und Handwerk, in Werkstätten, Werkhallen und Produktionsstätten.
- bearbeiten Metall-Werkstücke manuell oder maschinell mithilfe spanender Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen.
- bauen Einzelkompetenten zu Baugruppen zusammen.
- konfigurieren und warten Werkzeugmaschinen, kontrollieren den Maschinenlauf.
- prüfen die Qualität der gefertigten Komponenten
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) arbeiten typischerweise in Metall verarbeitenden Betrieben in Handwerk und Industrie: unter anderem in der Automobilindustrie.
Nach der Entgegennahme eines Fertigungsauftrags planen sieden Produktionsprozess und machen sich an die Arbeit – manuell oder maschinell. Bei der Arbeit mit CNC-Werkzeugmaschinen ist unter anderem computertechnisches know-how gefragt: Damit ein Präzisions-Werkstück wie gewünscht gefertigt werden kann, muss die Werkzeugmaschine vorher genau programmiert werden. Danach spannt man das zu bearbeitende Metallstück fachmännisch ein, startet die Maschine und überwacht den Fertigungsprozess. Falls es dabei trotz aller Sorgfalt einmal haken sollte, findet der Zerspanungsmechaniker die Ursache und behebt das Problem.
Ausbildung und Anforderungen:
Ein Zerspanungsmechaniker (m/w/d) muss Längen, Flächen, Rauminhalte und Winkel berechnen können – dafür braucht er gute Mathe-Kenntnisse, speziell auch in Geometrie. Darüber hinaus sollten angehende Azubis in Physikgut aufgepasst haben, um Materialeigenschaften wie Belastbarkeit oder Dehnbarkeit bestimmen zu können. Abgesehen davon erwarten die Betriebe ein hohes technisch-praktisches Verständnis, räumliches Denkvermögen und die nötige Sprachbeherrschung. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.
Joh. Meier Werkzeugbau
GmbHOtto-Hahn-Straße 5
D-33161 Hövelhof
Telefon: 05257 / 981910
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zerspanungsmechaniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: