Finke Formenbau GmbH

Ausbildung: Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Altenbeken (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Feinwerkmechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Finke Formenbau GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildung Feinwerkmechaniker*in Fachrichtung Werkzeugbau

Dauer der Ausbildung 3,5 Jahre

Voraussetzung Hauptschulabschluss (Berufsreife), Realschulabschluss (Mittlere Reife), Abitur oder Fachabitur

Deine Aufgaben Als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker fertigst du in Präzisionsarbeit Bauteile für die

feinmechanischen Geräte.

Fertigen:

Mit deinem handwerklichen Geschick und technischen Verständnis stellst du mithilfe von computergestützten Techniken oder in Handarbeit Präzisionsbauteile für verschiedene Bereiche der Industrie her.

Montieren:

Die angefertigten Bauteile und Geräte werden von dir zusammengesetzt und in Betrieb genommen oder in

bestehende Anlagen montiert. Das Verbauen von Mess- und Regelkomponenten fällt ebenfalls in deinen

Aufgabenbereich - die richtige Bedienung und Einstellungen werden von dir fachgerecht erklärt. Prüfen:
Du kontrollierst die Arbeitsabläufe, bewertest die Ergebnisse und kümmerst dich um die Sicherung der

Produktqualität.

Deine Eigenschaften Technisches und naturwissenschaftliches Verständnis sind eine gute Kombination für die verschiedenen

Aufgabenbereiche. Dazu solltest du eine Affinität für Computer mitbringen und sorgfältig arbeiten können.

Ausbildungsinhalte Deine Ausbildung bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor und beinhaltet diese

Themen:

∙ Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation ∙ Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse ∙ Qualitätsmanagement

∙ Prüfen und Messen

∙ Fügen

∙ Manuelles Spanen und Umformen

∙ maschinelle Bearbeitung

∙ Instandhalten und Warten von Betriebsmitteln

∙ Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen; Wärmebehandlung

∙ Programmieren von numerisch gesteuerten Geräten, Maschinen oder Anlagen

∙ Bearbeiten auf Werkzeugmaschinen

∙ Aufbauen und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen

∙ Montieren und Inbetriebnehmen

∙ Instandhalten von technischen Systemen

∙ Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht

∙ Sicherheit und Gesundheitsschutz

∙ Umweltschutz und Nachhaltigkeit

∙ Digitalisierte Arbeitswelt

Ausbildungsort Finke Formenbau GmbH, Industriestraße 26, 33184 Altenbeken

Berufsschule/Lehrgänge Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg, Schützenweg 6, 33102 Paderborn

Überbetriebliche Ausbildung und Prüfung Technologie- und Berufsbildungszentrum (tbz), Waldenburger Str. 19, 33098 Paderborn

Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2 Der erste Teil der Gesellenprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahrs durchgeführt werden. Der zweite Teil der Gesellenprüfung findet am Ende der Ausbildung statt

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Finke Formenbau GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Feinwerkmechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204319783-S
Mein azubister
Mein azubister