Der Zerspanungsmechaniker bedient neben konventionellen Dreh, Fräs – und Schleifmaschinen auch rechnergestützte CNC – Bearbeitungsmaschinen. Dabei steht vor der Inbetriebnahme das Auswerten der technischen Zeichnung, die korrekte Auswahl der Werkzeuge sowie das Programmieren von sogenannten NC-Programmen im Vordergrund.
Neben der Herstellung von mechanischen Bauteilen und Überwachung des Fertigungsprozesses, gehört die Wartung der Fertigungsanlagen zu deinen Aufgaben.
Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie der Blick fürs Detail sind gute Voraussetzungen, um den Beruf auszuüben.
Nach der Grundausbildung Metall in der du die Grundlagen wie Messen, Feilen, Bohren und lesen von technischen Zeichnungen vermittelt bekommst, durchläufst du sämtlich relevante Bereiche in der Firma.
Begleitend zur praktischen Ausbildung im Betrieb gehört die theoretische Ausbildung in der Berufsschule ebenfalls dazu.
■ guter Haupt – bzw. Realschulabschluss
■ Technisches Interesse und Verständnis
■ Handwerkliches Geschick
■ Gutes räumliches, abstraktes sowie logisches Denkvermögen
■ Teamfähigkeit
■ Freundliches Umfeld
■ Flache Hierarchien
■ Sommer und Weihnachtsfeier
■ Beste Übernahmechancen
Verschiedene Abteilungen
40 Stundenwoche
Gleitzeit mit definierter Kernarbeitszeit
Theorie:1-2 Mal wöchentlich Berufsschule
Abschluss:Prüfung durch die IHK
Ausblick:Übernahme
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zerspanungsmechaniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: