Dowaldwerke GmbH Betriebsstätte Dippoldiswalde

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Dippoldiswalde (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Zerspanungsmechaniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Dowaldwerke GmbH Betriebsstätte Dippoldiswalde
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ein etablierter Zulieferer der Schienenfahrzeugindustrie sowie Hersteller von Pneumatik und Hydraulikkomponenten sucht am Standort in Dippoldiswalde zum 01.09.2026 einen auszubildenden Zerspanungsmechaniker (m/w/d).

Ihr Profil:

- Mindestens Schulabschluss der Mittleren Reife.
- Gute Noten, vor allem in den Fächern Mathematik und Technik wünschenswert.
- Handwerkliches Geschick und Interesse.
- Insbesondere Motivation, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Zum Beruf / Was macht man in diesem Beruf?

- Zerspanungsmechaniker fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren sie ggf. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke, prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beseitigen das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.

Worauf kommt es an?

- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Rüsten von Zerspanungsmaschinen, bei der Arbeit mit informationstechnischen Systemen).
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Drehen, Fräsen und Schleifen von Metall).
- Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Überwachen des Zerspanungsprozesses).
- Technisches Verständnis (z.B. Durchführen von Einstell-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten).
- Körperliche Fitness.

Ergänzende Informationen:

- Zerspanungsmechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dabei handelt es sich um eine bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung, welche von einem Wechsel zwischen praktischen Einsätzen im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule (Berufliches Schulzentrum in Freital oder Dresden) geprägt ist. Für Bewerber (m/w/d) besteht die Möglichkeit im Unternehmen ein Praktikum zu absolvieren.

Bewerbung:

- Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Beurteilungen) sendest Du bitte bevorzugt per E-Mail an jobs@dowaldwerke.de (Ansprechpartnerin Frau Rien).

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Dowaldwerke GmbH Betriebsstätte Dippoldiswalde


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zerspanungsmechaniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203909695-S
Mein azubister
Mein azubister