Die Sundwiger Drehtechnik ist einer der führenden Hersteller von Präzisionsteilen in der Dreh- und Frästechnik.
Unsere Kernkompetenz liegt in der Zerspanung von komplexen und anspruchsvollen Drehteilen mit Oberflächenveredelung und Systemmontage. Unser technisches Highlight ist das prozesssichere "first solus® - Verfahren", eine Zerspanung mit dem Ergebnis brillanter Oberflächen für dekorativen oder technischen Bedarf.
Zum 01.08.2026 bieten wir Ausbildungsplätze zum/zur
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Sie arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden, z.B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.
Das Berufsbild des Zerspanungsmechanikers (m/w/d) ist ein anerkannter, 3 1/2-jähriger Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Der Unterricht in der Berufsschule findet in Menden statt.
Wir erwarten mindestens die Fachoberschulreife, eine befriedigende Mathematik-Note und Interesse an Physik und Chemie.
Ihre Bewerbung richten Sie an aufgeführte Adresse.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zerspanungsmechaniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: