Wir suchen zum 01. August 2026 eine/n Auszubildende/n zur/zum Werkzeugmechaniker/in (m/w/d), Fachrichtung Formentechnik.
Werkzeugmechaniker der Fachrichtung Formentechnik sind die Spezialisten für die Herstellung, Montage und Wartung von Werkzeugen, die zum Formen von Kunststoffteilen eingesetzt werden. Diese komplexen und kostenintensiven Werkzeuge (Unikate) dienen zur Herstellung von Massenprodukten für die Technik, den Haushalt bzw. unser tägliches Leben.
Die Anforderungen und Aufgaben liegen in der Präzision. Bruchteile von Millimetern entscheiden in der Werkzeugmechanik über Maßarbeit oder Mangelware bzw. Ausschuss, daher sind Sorgfalt und Feingefühl gefragt. Materialien werden nicht nur per Hand bearbeitet, sondern auch mit modernsten, computergesteuerten Werkzeugmaschinen für Fräs-/Dreh-/ Schleif-/und Funkenerosionsarbeiten.
• Ausbildungsdauer:
Regulär 3 ½ Jahre. Bei besonders guten Leistungen Verkürzung auf 3 Jahre möglich. Berufsschule: 2 x wöchentlich an der Berufsschule für Technik (BST) in Bremerhaven
•Ausbildungsabschluss:
Abschluss der Ausbildung mit einer theoretischen und praktischen Facharbeiterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
•Berufliche Weiterbildung:
In diesem Beruf bieten sich vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten an. Fortbildungsmöglichkeiten zum Industriemeister/ Techniker. Bei vorhandener Hochschul-/Fachhochschulreife Möglichkeit zum Ingenieursstudium.
•Voraussetzung:
Realschulabschluss, gute Zensuren in Mathematik, Geometrie und Physik. Handwerkliches Geschick und Feingefühl sowie gutes räumliches und technisches Vorstellungsvermögen.
Der Betrieb ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichbar.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkzeugmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: