Das Landesverwaltungsamt sucht zum 1. August 2026
22 Auszubildende für die
## Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
## in der Fachrichtung Landesverwaltung
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ist als mittlere Verwaltungsbehörde die Schnittstelle zwischen der Landesregierung und der kommunalen Ebene und setzt dabei die Landespolitik unter Beachtung der regionalen Besonderheiten um. Als Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz im Land Sachsen-Anhalt sind wir für über 1.000 Einzelaufgaben zuständig, entweder in erster Instanz oder als Fachaufsicht und Widerspruchsbehörde. Wir verwalten, gestalten und sorgen dafür, dass Gesetze eingehalten, Vorgaben umgesetzt und vielfältige Angebote bereitgestellt werden.
Hauptsitz des Landesverwaltungsamtes ist Halle (Saale), Nebenstellen gibt es in Magdeburg und Dessau-Roßlau. Erfahren Sie mehr über uns und die Verwaltung und besuchen Sie unsere Internetseite unter [https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/](https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/).
### Das erwartet Sie:
- eine interessante und abwechslungsreiche praktische Ausbildung mit engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern an den Standorten des Landesverwaltungsamtes sowie in weiteren Behörden der Landesverwaltung, bei der Sie u.a. Entscheidungen unter Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften vorbereiten
- eine theoretische Ausbildung im Blockmodell an der [Berufsbildenden Schule IV "Friedrich List" in Halle (Saale)](https://listschule-halle.de/)
- dienstbegleitende Unterweisungen am Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt in Blankenburg zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung – [Aus- und Fortbildungsinstitut Sachsen-Anhalt](https://afi.sachsen-anhalt.de/zustaendige-stelle/ausbildungsberufe/verwaltungsfachangestellte-r)
- Ausbildungsinhalte sind u.a.
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe,
- Verwaltungsbetriebswirtschaft,
- Haushalts- und Rechnungswesen,
- Personalwesen,
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren,
- Fallbezogene Rechtsanwendung
Weiterführende Informationen zur Ausbildung im Landesverwaltungsamt finden Sie unter [Ausbildung im Bereich Verwaltung](https://lvwa.sachsen-anhalt.de/service/ausbildung-im-bereich-verwaltung/) sowie unter [Verwaltungsfachangestellte/-r (sachsen-anhalt.de)](https://lvwa.sachsen-anhalt.de/service/ausbildung-im-bereich-verwaltung/verwaltungsfachangestellte-r/).
### Das bieten wir:
- ein sicheres Ausbildungsverhältnis in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung, insbesondere mit vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Möglichkeit der Absolvierung der praktischen Ausbildung im Teilzeitmodell
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell schon während der Ausbildung
- Einführungswoche zum Einstieg in die Berufsausbildung
- Ausbildungspaten, welche Ihnen insbesondere in der ersten Zeit der Ausbildung helfend zur Seite stehen
- eine attraktive Vergütung entsprechend dem Tarifvertrag für die Auszubildenden der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG):
- Ausbildungsentgelt in Höhe von 1.236,82 € im ersten Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld)
- Vermögenswirksame Leistungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- Prämie in Höhe von derzeit 400 € bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Fahrt- und Unterkunftskostenerstattung während der Einsätze außerhalb der Ausbildungsstätte
- Ausstattung mit einem Dienstlaptop für Ausbildungszwecke
- Möglichkeit eines Auslandspraktikums
- Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie interessante Gesundheitsaktionen während der Ausbildung
- gute Übernahmechancen mit vielfältigen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Perspektive auf eine mögliche Verbeamtung entsprechend dem geltenden Verbeamtungskonzept des LVwA nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
### Das bringen Sie mit:
Schulische Voraussetzungen:
- Sie verfügen mindestens über einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren mittleren Schulabschluss oder erwerben diesen vor dem 01.08.2026.
Persönliche Voraussetzungen:
- Sie haben Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften, an gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen und daran, in der öffentlichen Verwaltung für das Gemeinwohl zu arbeiten.
- Sie besitzen die ausgeprägte Fähigkeit zum eigenständigen Lernen und können sich daher eigeninitiativ mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Wissensgebieten auseinandersetzen.
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit erleichtern Ihnen den Umgang mit Menschen, was sich insbesondere durch ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache auszeichnet.
- Hilfsbereitschaft und Teamgeist sowie serviceorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab.
### Bewerbungsverfahren:
Bitte nutzen Sie für die Bewerbung ausschließlich das Bewerbungsportal INTERAMT, welches Sie über diesen [\*\*Link](https://interamt.de/koop/app/stelle?183&id=1340117) öffnen können. Alternativ können Sie diese Stellenausschreibung unter der INTERAMT-ID Nr. \*\*1340117 auf [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) finden. Ihre personenbezogenen Daten geben Sie bitte vollständig im Bewerbungsfragebogen an. Bitte beachten Sie die Hinweise bei INTERAMT. Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte bei:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf die Motivation Ihrer Bewerbung eingeht,
- einen aktuellen, lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf.
- schulisches Abschlusszeugnis und/oder Zeugnisse der letzten zwei Schulhalbjahre (wenn Schulabschluss in 2026)
- bei Minderjährigen: [schriftliche Einverständniserklärung](https://lvwa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/LVWA/LVwA/Dokumente/1_zentralerservice/105/Einverst%C3%A4ndniserkl%C3%A4rung_Minderj%C3%A4hrige-1.pdf) der gesetzlichen Vertreter/-innen (im Regelfall die Eltern)
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung.
- Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, beachten bitte die zusätzlichen Hinweise zur Gleichwertigkeit und zu den erforderlichen Sprachkompetenzen auf der Homepage des Landesverwaltungsamtes: [Verwaltungsfachangestellte/-r (sachsen-anhalt.de)](https://lvwa.sachsen-anhalt.de/service/ausbildung-im-bereich-verwaltung/verwaltungsfachangestellte-r/)
- Vor der Entscheidung über die Zulassung zur Ausbildung findet ein mehrstufiges Auswahlverfahren statt. Das Auswahlverfahren beinhaltet einen schriftlichen Eignungstest und – abhängig vom Ergebnis des schriftlichen Eignungstests – eine Einladung zu einem Auswahlgespräch.
- Das Landesverwaltungsamt gewährleistet die Gleichstellung aller Geschlechter.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
- Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden im gesamten Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.
- Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie [hier](https://lvwa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/LVWA/LVwA/Dokumente/1_zentralerservice/105/Datenschutzhinweise.pdf).
- Kosten und andere Aufwendungen, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Frau Rode Tel.: 0345 / 514 1326
oder E-Mail an: [berufsausbildung@lvwa.sachsen-anhalt.de](mailto:berufsausbildung@lvwa.sachsen-anhalt.de)
Frau Moreiko Tel.: 0345 / 514 1442
oder E-Mail an: [berufsausbildung@lvwa.sachsen-anhalt.de](mailto:berufsausbildung@lvwa.sachsen-anhalt.de)
Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/stelle?16-1.-tabOneContentContainer-oneContent-2-item-form-formContentFragment-stellenangebotBewerbungsActionTextPanel-actionLink-textFormLinkWrapper&id=1340117) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: