Kommunaler Sozialverband Sachsen

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Leipzig (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Kommunaler Sozialverband Sachsen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) ab 01.09.2026

Was erwartet DICH?


 

- sicherer Job mit Zukunftsaussichten in der Verwaltung des öffentlichen Dienstes
- Geld verdienen nach Tarif (Ausbildungsentgelt nach TVAöD, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
- 30 Tage Urlaub, Jobticket
- Arbeitszeit im Gleitzeitmodell - für die Work-Life-Balance
- perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis
- familiäre, kleine Teams
- motivierte Ausbilder mit Fachkompetenz
- Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss

Was bringst DU mit?


 

- einen guten Realschulabschluss oder Abitur
- Interesse für Recht und Soziales
- Freude daran, Menschen zu helfen
- gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Empathie und Hilfsbereitschaft

Die Arbeit beim KSV Sachsen ist sehr vielfältig. Schwerbehinderte, hilfe- und pflegebedürftige Menschen stehen im Mittelpunkt. Sie sollen befähigt werden, ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben in unserer Gesellschaft zu führen.

Schau dir gern für mehr Infos unsere Homepage an: [https://www.ksv-sachsen.de](https://www.ksv-sachsen.de).

Infos zur Ausbildung beim KSV Sachsen:
- Dauer 3 Jahre
- freie Wahl und Festlegung des Ausbildungsstandortes Leipzig oder Chemnitz
- Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
- Schwerpunkt Sozialverwaltung
- Leistungsgewährung für hilfsbedürftige und schwerbehinderte Menschen

Hast DU noch Fragen?

Wende dich direkt per Hotline an unsere Ausbildungsleitung Frau Riedel ([ines.riedel@ksv-sachsen.de/](https://mailto:ines.riedel@ksv-sachsen.de/) Telefon 0341 1266 361) und Frau Kuhn ([wicky.kuhn@ksv-sachsen.de/](https://mailto:wicky.kuhn@ksv-sachsen.de/) Telefon 0341 1266 311).

 
Bewirb dich bis zum 31.10.2025 mit:
·           einem Bewerbungsschreiben,

·           einem tabellarischen Lebenslauf,

·           Nachweisen über Praktika, Zertifikate und Beurteilungen sowie

·           Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses

über unser Online-Bewerberportal - alternativ per E-Mail (Personal@ksv-sachsen.de) oder per Post

(KSV Sachsen, Fachdienst Personal, Postfach 10 09 62, 04009 Leipzig).
 
Wir wertschätzen Diversität und freuen uns daher über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Mit der Abgabe der Bewerbung wird in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Stellenausschreibungsverfahrens eingewilligt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Nähere Informationen zur Nutzung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du unter [https://www.ksv-sachsen.de/stellenangebote.html](https://www.ksv-sachsen.de/stellenangebote.html).

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kommunaler Sozialverband Sachsen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001644254-S
Mein azubister
Mein azubister