Der Gemeindevorstand der Gemeinde Niestetal

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung
Wo findet die Ausbildung statt? Kaufungen, Hessen (Hessen) Niestetal (Hessen) , Söhrewald (Hessen) , Helsa (Hessen) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Niestetal
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

AUSBILDUNGSVERBUND

NIESTETAL, KAUFUNGEN, HELSA, SÖHREWALD

Sicher! Nicht langweilig! Ausbildung mit Perspektive!

Deine Zukunft ist unsere Zukunft. Darum suchen wir dich als

# Verwaltungsfachangestellte*r

- Fachrichtung Kommunalverwaltung -

Schule geschafft, Abschluss in der Tasche – aber was nun? Möchtest du motivierte Teams kennenlernen und hast Interesse an einer abwechslungsreichen, vielseitigen und zukunftsorientierten Berufsausbildung in modernen Kommunalverwaltungen? Dann bewirb dich jetzt und entwickle dich und die Gemeinden des Ausbildungsverbunds weiter.

Verwaltungsfachangestellte helfen und beraten Bürger*innen bei ihren Problemen und Fragen. Sie bearbeiten Anträge, ermitteln Sachverhalte und überprüfen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. An der Schnittstelle zwischen Gesetz und Bürger*innen erfüllen sie eine wichtige und verantwortungsvolle Funktion.
Die abwechslungsreichen, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben machen den Arbeitsplatz in der Kommunalverwaltung zu mehr als nur einen Job.

Die praktischen Anteile deiner Berufsausbildung werden in den verschiedenen Fachbereichen der einzelnen Gemeinden des Ausbildungsverbunds vermittelt.

Doch keine Praxis ohne Theorie. Diese ist in die schulische Ausbildung und den Lehrgang "Dienstbegleitende Unterweisung für Verwaltungsfachangestellte" (DU) aufgegliedert. Der schulische Teil wird in einer Berufsschule und dem Verwaltungsseminar (Hessischer Verwaltungsschulverband) unterrichtet. Die DU findet ebenfalls im Verwaltungsseminar statt. Beide Einrichtungen befinden sich in Kassel.

Wir bieten dir:
- eine hochwertige Ausbildung in vier Gemeinden im Landkreis Kassel
- vielfältige und interessante Tätigkeiten
- sehr gute Übernahmechancen
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von

1. Ausbildungsjahr 1.368,26 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 EUR

- ein Schülerticket Hessen ohne Eigenbeteiligung
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 EUR
- eine jährliche Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- einen dienstlichen Laptop für die Zeit der Ausbildung
- eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten bei Bestehen und Übernahme

### Du bringst mit:
- mindestens den Mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss)
gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Politik/Gesellschaftslehre
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch
(bei einem ausländischen Schulabschluss mindestens Sprachlevel C1 mit Nachweis)
- Interesse an gemeindlichen bzw. öffentlichen Aufgaben
- gute PC-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
- Geschick im Umgang mit Menschen und ein sehr gutes soziales Verhalten
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Verschwiegenheit

EINSENDESCHLUSS DER BEWERBUNG

Bitte sende uns deine Bewerbung ausschließlich online über dieses Portal bis zum 23. November 2025

## Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal!

WICHTIGE HINWEISE

Wir weisen daraufhin, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Diese bestehen aus

- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- letzten beiden Schulzeugnisse
- Abschlusszeugnis
- Nachweis über absolvierte Praktika (sofern vorhanden)
-ggf. offizielle Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse sowie Bildungsqualifikationen

Falls keine Möglichkeit besteht Zeugnisse und Praktikumsnachweise einzuscannen, können diese auch ordentlich und gut leserlich abfotografiert werden.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des SGB IX sind erwünscht.

Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und nach sechs Monaten gelöscht.

Aufwendungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können leider nicht erstattet werden

BEI WEITEREN FRAGEN WENDE DICH GERN AN :

### Alexander Umbach

Telefon: 0561 5202 233
bewerbung@niestetal.de

### Peter Grönecke

Telefon: 0561 5202 244
bewerbung@niestetal.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Niestetal


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204218987-S
Mein azubister
Mein azubister