Verbandsgemeinde Seehausen

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Seehausen (Altmark) (Sachsen-Anhalt)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Verbandsgemeinde Seehausen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) stellt zum 01. August 2026 eine/n Auszubildende/n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ein.

Die Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) ist eine Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts.

Es handelt sich dabei um einen Gemeindeverbund von fünf selbstständigen Gemeinden (Mitgliedsgemeinden), die zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte eine neue Gebietskörperschaft, die Verbandsgemeinde, bilden. Derzeit leben ca. 9.300 Einwohner auf einer Gesamtfläche von ca. 437 km². Der Verwaltungssitz ist das Rathaus der Hansestadt Seehausen (Altmark).

Neben der praktischen Ausbildung in den Fachbereichen der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) werden die fachlichen und methodischen Kenntnisse durch die berufsbildende Schule des Landkreises Stendal vermittelt und durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt in Magdeburg ergänzt.

• Dauer: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

• Voraussetzung:

- mind. ein guter Realschulabschluss
- gute schulische Noten in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde
- freundlicher Umgang mit Bürgern
- Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit
- gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sowie Spaß an der Arbeit und Anwendung von Gesetzen

• Arbeitszeit:
Vollzeitbeschäftigung (39 Wo/h)

• Wir bieten:
- einen zukunftssicheren Arbeitgeber sowie gute Übernahmemöglichkeiten in ein Beschäftigungsverhältnis bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- das Ausbildungsverhältnis und die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), u.a. Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Gewährung eines jährlichen Lernmittelzuschusses durch den Arbeitgeber

Schwerbehinderte werden bei gleicher Befähigung und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eingangsbestätigungen erfolgen nur bei Angabe einer E-Mailadresse. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Ihre aussagefähige Bewerbung (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Nachweise entsprechend dem Anforderungsprofil) richten Sie bitte bis zum 28.11.2025 per Post oder per E-Mail an

 Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark)

Personalabteilung

Große Brüderstr. 1

39615 Hansestadt Seehausen (Altmark)

 E-Mail: personal@vgem-seehausen.de

Kloth

Verbandsgemeindebürgermeister

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Verbandsgemeinde Seehausen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204214378-S
Mein azubister
Mein azubister