Auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin liegt die fast 800-jährige Rolandstadt Perleberg mit einem von der Stepenitz umflossenen historisch-reizvollen Altstadtkern. Perleberg ist Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Nordwesten Brandenburgs an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Die Rolandstadt ist Standort der Kreisverwaltung, des Kreiskrankenhauses, eines Gymnasiums, einer Ober- und zweier Grundschulen.
Wir suchen motivierte Nachwuchskräfte, die mit uns gemeinsam die Verwaltung von morgen gestalten. Starte am 1. August 2026 deine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Bereich Kommunalverwaltung und werde Teil eines engagierten Teams bei der Stadtverwaltung Perleberg.
Neben dem Besuch der beruflichen Schule in Neuruppin erfolgt eine berufsbegleitende Unterweisung durch die Brandenburgische Kommunalakademie. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Amtsbereichen der Rolandstadt Perleberg. Unsere erfahrene Ausbildungsleitung steht euch über den gesamten Ausbildungszeitraum als kompetente Ansprechpartner zur Seite und sorgt damit für einen strukturierten und reibungslosen Ausbildungsverlauf. Du unterstützt fachübergreifend das Verwaltungsleben, bearbeitest schriftliche Anträge, bearbeitest Akten und erledigst telefonische wie persönliche Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Du arbeitest mit Rechtsvorschriften, Haushaltsplänen und Verwaltungsprozessen und lernst, wie Entscheidungen rechtssicher vorbereitet werden.
- mittlerer Schulabschluss/Fachoberschulreife bzw. bei Abschluss 2025 zunächst Zeugnis der 9. Klasse, 2. Schulhalbjahr (Zeugniskopie) oder Abitur/Fachabitur (zusätzlich Zeugnis des 2. Schulhalbjahres der 10. Klasse)
- gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
- Freude am Umgang mit Menschen und Rechtsvorschriften
- Lernbereitschaft und Leistungswille
- Kontakt- und Einsatzfreudigkeit
- Selbständigkeit
- Interesse an kommunalen, politischen, verwaltungstechnischen und rechtlichen Fragen
- fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens auf dem Niveau C1
Die E-Mail kann im üblichen HTML-Format oder als Nur-Text (Plaintext) verfasst werden. Der Betreff sowie Nachrichtentext sollten kurz und eindeutig sein und Kontaktdaten beinhalten. Alle weiteren Informationen (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben etc.) entnimmt der Empfänger den angeführten Anhängen des Absenders.
Anhänge in komprimiertem Format mit der Endung (.zip, .rar) oder ähnlichen und auch bearbeitbare Dateien im Word- oder Excel-Format sind unzulässig und werden nicht anerkannt. Die Anhänge sind daher ausschließlich in PDF-Form anzufügen. Außerdem darf die E-Mail insgesamt eine Größe von 20 MB nicht überschreiten, wobei die Anzahl der Anlagen nicht begrenzt ist.
Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen nach sechs Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Nach der Bewerbungsfrist eingehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt.
Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass für die Auswahlentscheidung nur Qualifikationen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen herangezogen werden können, die durch geeignete Unterlagen belegt wurden.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten, zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens nach § 26 BbgDSG (Brandenburgisches Datenschutzgesetz) zu verarbeiten.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau R. Tausendfreund, Tel. 03876/781-131 bzw. [bewerbung@stadt-perleberg.de](https://mailto:bewerbung@stadt-perleberg.de), zur Verfügung.
Rolandstadt Perleberg
gez. Axel Schmidt
Bürgermeister
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: